ANZEIGE
Mit dem aktuellen Patch 18.2 ist “Deston” endlich auf den Liveservern von PUBG: Battlegrounds angekommen. Es ist die größte, höchste und am dichtesten bebaute Map, die das Spiel je gesehen hat.
“Deston” ist wie ein Kiwi-Mango-Bananen-Eis mit Gummibärchen, Streuseln, Keksteig und einem flüssigen Schokokern. Auf 8×8 Kilometern Fläche sind so viele unterschiedliche Ideen und PUBG-Spielvarianten vereint, das jeder direkt seinen persönlichen Lieblingsort finden sollte.
Ihr wollt hoch hinaus? Dann ab nach Ripton. Die größte PUBG-Stadt aller Zeiten dient als moderne Kulisse für Straßenkämpfe und Dachterrassenduelle. Damit ihr euch auch in der Vertikalen effektiv fortbewegen könnt, übernehmen die neuen Aufstiegsseile den Transport in luftige Höhen. Runter geht es alternativ mit dem Base-Jumping-Fallschirm, der zur Standardausrüstung jedes Spielers gehört und automatisch aktiviert wird.
Wenn das hektische Stadtsterben nichts für euch ist, schaut im Sumpfland vorbei. Mit einem Propellerboot erkundet ihr die kleinen Städte und Geheimnisse der Region am schnellsten und sichersten.
Zu romantisch? Dann doch lieber ins Konzertareal. Neben Dancefloor und Riesenrad könnt ihr euch auch auf dem Paintball-Gelände austoben. Weitere Highlights des neuen Gebiets findet ihr in dieser Übersicht.
Bei der Map haben die Entwickler auch das Feedback der Spieler zur Karte “Haven” einfließen lassen. Wichtig war es, trotz der großen Vielfalt den Stil und das Spielgefühl von PUBG zu erhalten.
Versteckte Schlüsselkarten führen zu geheimen Locations
Euer wachsames Auge sollte nicht nur nach dem nächsten Gegner Ausschau halten, sondern auch nach versteckten Schlüsselkarten. Ihr könnt sie überall auf der Map finden und damit Zugang zu Sicherheitstüren mit hochwertigen Items bekommen.
Eine weitere Neuerung sind die Tankstellen: Autos müssen jetzt nicht mehr mit leerem Tank zurückgelassen werden, ihr dürft nachfüllen. An de Zapfsäule seid ihr allerdings verwundbar, da ein gezielter Schuss auf die Anlage zu einer riesigen Explosion führen kann.
Neue Schrotflinte verschiebt die Kräfteverhältnisse
Der Kampf auf Nah- und Mitteldistanz gewinnt in vielen Arealen von Deston eine entscheidende Bedeutung. Mit Patch 18.2 finden deshalb auch zwei entsprechende Waffen ins Spiel: Die Origin 12 ist die laut den Entwicklern schnellste Schrotflinte der Welt und nur auf Deston zu finden. Sie verfügt über ein großes Magazin, eine hohe Feuerrate und tödliche “Kaliber 12”-Kugeln. Mit der hohen Präzision und die relativ große Reichweite ist die O12 eine gute Wahl für jeden Spieler.
Mit der MP9 kommt zusätzlich noch eine Maschinenpistole ins Spiel, die ebenfalls für den Kampf auf kurze Distanzen optimiert ist.
Zu gut? Blue Chip Detector ortet Gegner auf Nahdistanz
Damit ihr eure Gegner bei den vielen Verstecken und Unterschlupfen nicht komplett aus den Augen verliert, kommt der Blue Chip Detector neu ins Spiel. Der taktische Ausrüstungsgegenstand kann Gegner in eurer Nähe aufspüren und ihren Standort anzeigen.
Einen kleinen Haken hat das Gerät: Standorte werden nicht in Echtzeit, sondern mit einer kleinen Verzögerung angezeigt. Euer Gegner könnte also schon hinter euch stehen, während ihr noch glaubt, euch ungesehen anzuschleichen. Im Kampf gegen Camper sollte das Gerät allerdings seinen Zweck voll und ganz erfüllen.
Seit dem 13. Juli könnt ihr “Deston” auf dem PC betreten. Konsoleros warten damit noch bis zum 21. Juli.
Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit PUBG Amsterdam B.V., Herikerbergweg 292, 1101 CT Amsterdam erstellt.
Über uns Kontakt Jobs Werbung Datenschutz Impressum Hilfe RSS Jugendschutzprogramm.de
© 1998–2021 GIGA · Alle Rechte vorbehalten.