In Pokémon GO tragen manche Pokémon die Kennzeichnung XL (extra groß) oder XS (extra klein) bei ihrer Größe oder ihrem Gewicht. Doch was bedeutet das eigentlich – und vor allem: Hat es einen Einfluss auf ihre Stärke im Kampf? Viele Spieler diskutieren seit Jahren darüber. Zeit, mit Mythen aufzuräumen und den tatsächlichen Nutzen dieser Werte zu klären.
Was bedeutet XL / XS bei Größe und Gewicht?
Die Abkürzungen XL und XS beziehen sich in Pokémon GO auf zwei Parameter: Größe und Gewicht. Diese Werte sind individuell und unterscheiden sich bei jedem Exemplar eines Pokémon – selbst innerhalb derselben Art. So kann ein Rattfratz größer und schwerer sein als ein anderes, obwohl beide dieselben WP haben.
Wenn ein Pokémon besonders klein oder leicht ist, bekommt es das Label XS. Ist es dagegen überdurchschnittlich groß oder schwer, erscheint XL. Diese Werte findest du im Pokémon-Profil unter den Basiswerten.
Haben Größe und Gewicht Einfluss auf WP oder KP?
Kurz gesagt: Nein. Umfangreiche Tests – unter anderem von Reddit-Nutzern wie GershBinglander – zeigen, dass die Wettkampfpunkte (WP) und Kraftpunkte (KP) nicht direkt mit Größe oder Gewicht korrelieren.

- Ein Power-Up erhöht WP und KP, nicht aber Größe oder Gewicht.
- Größe und Gewicht steigen nicht automatisch beim Entwickeln oder Verstärken eines Pokémon.
- Pokémon mit XL- oder XS-Werten können dieselben IV-Werte besitzen wie „normale“ Exemplare.
Die Theorie, dass XL-Pokémon mehr Schaden machen oder XS-Pokémon schneller ausweichen können, ist bisher nicht belegt – weder durch offizielle Aussagen noch durch aussagekräftige Tests.
Relevanz im Spiel: Gibt es spielerische Vorteile?
Tatsächlich gibt es eine konkrete Auswirkung: XL- und XS-Werte werden für bestimmte Medaillen und Forschungsquests benötigt.
Beispiele:
- Die Medaille „Kleiner Biss“ zählt nur XS-Rattfratz.
- Bei Events oder Spezialforschungen kann die Aufgabe lauten: „Fange ein XL-Karpador“.
Für PvP, Raids oder Arenakämpfe hingegen haben XL/XS keine nachgewiesene Auswirkung auf Schadenswerte oder Verteidigung.
Ändert sich der Wert durch Entwicklung oder Tausch?
Größe und Gewicht können sich beim Tauschen und Entwickeln ändern – allerdings zufällig. Es ist also möglich, dass ein XS-Pokémon durch eine Entwicklung plötzlich XL ist – und umgekehrt.
Ein gezieltes „Züchten“ bestimmter Werte ist nicht möglich. Auch IV-Werte sind unabhängig davon.
Warum gibt es XL/XS überhaupt?
Einige Theorien gehen davon aus, dass Größe und Gewicht ursprünglich für eine tiefere Spielmechanik gedacht waren – etwa für zukünftige Features. Aktuell dienen sie jedoch vor allem als kosmetische Info und für Sammelherausforderungen.
Was sagen offizielle Quellen?
Bisher hat Niantic keine Aussage getroffen, dass XL/XS-Werte kampfrelevante Auswirkungen haben. Auch in offiziellen Patchnotes finden sich keine Hinweise auf eine Relevanz über Medaillen hinaus.
Daher gilt: XL und XS sind vor allem visuelle Gimmicks, die sich in Events oder Sammlungen lohnen können – aber kein echtes Gameplay-Element darstellen.
Fazit: Größe ist (noch) nicht alles
XL- und XS-Werte sorgen seit Jahren für Diskussionen, aber bisher gibt es keinen Beweis, dass sie einen echten Einfluss auf den Ausgang von Kämpfen haben. Wer auf der Jagd nach Medaillen oder Sammlerwerten ist, kann gezielt danach suchen – alle anderen können beruhigt weiterkämpfen, ohne auf das Maßband zu achten.