Eure Spiele werden auf der PS5 Pro bald noch besser aussehen.
Mark Cerny, System-Architekt der PS5, stellt Spielern ein beachtliches visuelles Upgrade in Aussicht. Die PSSR-Technologie, die aktuell auf der PS5 Pro zum Einsatz kommt, soll dank einer Partnerschaft mit AMD bald von einer noch leistungsstärkeren Version abgelöst werden.
AMD löst PSSR auf der PS5 Pro ab
PSSR (PlayStation Spectral Super Resolution) ist eine KI-Upscaling-Technologie, die die Qualität von Bilddarstellungen wesentlich verbessern kann, ohne dabei die Leistungslimits der Hardware zu überreizen. Das Feature hat auf der PS5 Pro seine Premiere gefeiert – auf Standard-Konsolen ist es nicht verfügbar.
Wie Cerny in einem Interview mit Tom’s Guide bekannt gegeben hat, soll PSSR nun bereits 2026 in einem umfangreichen Grafik-Upgrade von einer Version von AMDs FSR 4 ersetzt werden. Damit soll Upscaling noch besser umgesetzt werden, was wiederum einen merklichen Sprung in visueller Qualität nach sich ziehen dürfte (Quelle: Tom’s Guide).
Ist die PS5 Pro endlich ihr Geld wert?
Schon vor einigen Monaten war ein PSSR-Upgrade als Gerücht aufgekommen – Sony wolle mit FSR 4 4K-Gaming mit 120 FPS und sogar 8K-Gaming mit 60 FPS möglich machen.
Wenn diese ambitionierten Ziele flächendeckend umgesetzt werden können, dann würde die PS5 Pro sicherlich für einige bislang unentschiedene Spieler interessanter werden. Allerdings lässt sich nicht daran rütteln, dass die Konsole wegen ihres oft kritisierten 800-Euro-Preisschilds weiterhin in erster Linie für sehr anspruchsvolle Technik- und Gaming-Fans in Frage kommt.
Ob eine verbesserte Upscaling-Technologie ein wesentlich breiteres Publikum erschließt, muss sich deswegen erst noch zeigen. Doch wer die Konsole bereits besitzt oder sie sich ohnehin kaufen wollte, kann sich auf ein beträchtliches Grafik-Upgrade freuen.