Ein Teil des Teams von Journey gründete mit Giant Squid ein eigenes Studio. Das erste Werk Abzû weist viele Parallelen zu dem Indie-Liebling auf. Der Tauchgang in die Unterwasserwelt hat etwas Meditatives, aber bleibt ziemlich farblos. Warum, erfahrt ihr im Test.
Nach dem großen Erfolg von Bravely Default hat Square Enix seine Ader für klassische JRPGs wiederentdeckt. Mit I Am Setsuna möchte man alternde Retro-Liebhaber wie mich weiter um den Finger wickeln. Aber klappt das so einfach? Das verrate ich euch im Test.
In Japan ist die Monster-Hunter-Serie ein riesiges Phänomen, während die Reihe bei uns relativ unbekannt ist. Doch die Community wächst auch in Europa. Wir haben im Test einen intensiven Blick auf den Titel geworfen.
Und fast schon halbjährlich grüßt das Murmeltier: TT Games veröffentlicht mit Lego Star Wars: Das Erwachen der Macht das nun schon 30. Lego-Spiel – und das, obwohl das erste Spiel der sympathischen Reihe erst vor gut 11 Jahren erschienen ist. Ob dadurch so langsam die Luft raus ist oder die Entwickler euch mit neuen Elementen doch noch einmal überraschen können, erfahrt ihr im Test.
Was schreibt man eigentlich über ein Spiel, bei dem man drei Stunden lang keine Ahnung hatte, um was es geht, nur um am Ende völlig entgeistert, angewidert und beeindruckt zurückgelassen zu werden? Hallo, Inside.
Die Macher hinter Bound by Flame schicken mit The Technomancer ein brandneues Sci-Fi-Abenteuer für PC und PlayStation 4 auf den Markt, das sich um den vielleicht größten Traum der Menschheit dreht: Die Marskolonisation. Warum dieses Zukunftsszenario aber weniger spannend ausfällt als wir gehofft hatten, erfahrt ihr in unserem Test zum Action-Rollenspiel.
Mit Tokyo Mirage Sessions #FE erscheint diese Woche endlich wieder ein RPG für die Wii U. Das Spiel ist ein Crossover der beliebten JRPG-Reihen Shin Megamei Tensei und Fire Emblem. Was das genau für das Gameplay bedeutet und ob japanische Popstars als Hauptfiguren eines RPGs funktionieren, erfahrt ihr in unserem Test zum Spiel.
Wenn Trials ein waghalsiger Stuntman wäre, dann müsste Trials of the Blood Dragon der kleine, teuflische Bruder sein, vollkommen auf Drogen und in den 80er steckengeblieben. Ob dieser absolute Chaos-Charakter des neuen Spiels von RedLynx positiv oder eher negativ zu bewerten ist, verrate ich in meinem Test.
Mit Mirror’s Edge Catalyst erwartet uns diese Woche der Nachfolger des vor sieben Jahren erschienenen Mirror’s Edge. Der eigentlich zeitlich nachgelagerte Vorgänger hat mit seinem einzigartigen Parkour-Gameplay bis heute keine richtig guten Nachahmer gefunden. Ob das Konzept aktuell noch funktioniert oder das Spiel an seinen eigenen Vorhaben scheitert, verraten wir im Test.
Nach Ausflügen in das Warriors-Genre kehrt One Piece mit Burning Blood zu seinen Prügler-Wurzeln zurück. Mit seiner Story möchte es vor allem Fans des Mangas und Animes für sich gewinnen. Ob das knallbunte Beat ‚em Up Durchschlagskraft beweisen kann oder zu viel einstecken muss, erfahrt ihr in unserem Test.
Platinum Games gelten als die ausgewiesen Experten für Actionkracher mit einer fantastischen Steuerung und epischen Gefechten. In unserem Test zu Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutanten in Manhattan erklären wir, warum das Studio diesmal nicht die gewohnte Qualität abliefert und der Ausflug mit den Ninja-Schildkröten nur mit Vorsicht zu genießen ist.
Overwatch ist Blizzards erster Multiplayer-Ego-Shooter und für den Entwickler gleichzeitig der Beginn eines gänzlich neuen Fantasy-Franchises jenseits der bekannten Marken. 21 Comic-Helden treten in vier schnellen Spielmodi gegeneinander an. Ich hab mich in den Kampf gestürzt und verrate euch im Test, ob Blizzard der Schritt ins Multiplayer-Shooter-Neuland gelungen ist.
Mit „Blood and Wine“ erscheint die letzte große Erweiterung für das brillante The Witcher 3: Wild Hunt. Darin bereist Geralt ein neues Gebiet und stellt sich ausufernden Gefahren. Wir haben uns für euch einmal mehr auf die Reise mit dem Hexer gewagt und sagen euch in unserem Test, warum der DLC ein Muss für jeden Witcher-Fan ist.
Der Hype war groß, die Beta irrsinnig beliebt – jetzt ist Blizzards neuer Helden-Shooter Overwatch endlich offiziell für PC und Konsole veröffentlicht worden. Wir haben uns das Spiel für euch aus zwei Perspektiven angeschaut: Wie ist der erste Eindruck eines gestandenen Online-Shooter-Spielers und wie wirkt der Titel auf interessierte Genre-Einsteiger?
Für Fallout 4 gibt es seit Kurzem endlich den dritten, und damit den ersten richtig inhaltsstarken DLC. Der hört auf den Namen Far Harbor und hat genau das, was ein guter Fallout-DLC beinhalten muss. Ich habe das Ding gespielt und sage euch im Test, ob sich der Kauf lohnt.
Kirby ist zurück und stärker denn je. Das rosafarbene Saugwunder steigt für sein neuestes Abenteuer in einen Mech-Roboter und holt sich damit ein paar Extra-Kräfte. Wir verraten im Test zu Kirby: Planet Robobot, was das neue Spiel besonders macht und warum Kirby auch heute noch relevant ist.
Eine Woche müssen wir noch auf den Release der zweiten und letzten großen Erweiterung für The Witcher 3: Wild Hunt warten. Mit Blood and Wine schließt CD Projekt den Handlungsreigen um Geralt von Riva. Der Launchtrailer macht das Warten nicht leichter, sondern eher noch schwerer.
Sich von der vielzähligen Konkurrenz durch gänzlich neue Elemente abheben, das wollten die Entwickler des Stealth-Games Shadwen. Warum das Spiel trotzdem nicht überzeugen kann und was das mit dem kleinen Wörtchen „aber“ zu tun hat, erfahrt ihr in unserem Test.
Die Total-War-Reihe verlässt mit Total War: Warhammer erstmals das gewohnte Territorium und setzt auf ein interessantes Fantasy-Setting. Ob die eingeschlagene Richtung für das Strategiespiel funktioniert, klären wir im Test.
Homefront: The Revolution ist das letzte Spiel aus der Insolvenz von THQ, dessen Veröffentlichung noch fehlte. Der Nachfolger von Homefront aus dem Jahr 2011 sollte das Potenzial der Marke besser nutzen. Im Test erklären wir, warum der Guerilla-Shooter auch diesmal wieder nicht durchgängig gelungen ist.
Doom ist zurück und nimmt keine Gefangenen: Der Shooter schielt zurück auf den Ursprung und inszeniert ihn mit atemloser Haudrauf-Action, scheppernden Metal-Riffs und der wunderschönsten Kulisse, die ihr niemals beachten werdet, aufs Neue. Warum, das steht in unserem Test.
Da es mit guten J-RPGs auf der PlayStation 4 wohl noch ein bisschen dauert, kommt Valkyria Chronicles Remastered gerade recht. Das 2008 für die PlayStation 3 erschienene Taktik-Rollenspiel gehört zu den besten Vertretern seiner Generation und hat auch knapp 8 Jahre später nichts von seiner Faszination eingebüßt. In unserem Test sagen wir euch, warum sich das Spiel auch für Neueinsteiger lohnt.
„Eine Seefahrt, die ist lustig“, heißt es in einem bekannten Volkslied – das Geschäft auf hoher See ist allerdings knallhart und bedarf einer guten Planung. Seebär Martin verrät im Test zu TransOcean 2: Rivals, wie man mit der Wirtschaftssimulation dennoch viel Spaß haben kann.
In einem Halbjahr, in dem so viele Hero-Shooter ihren Release feiern, ist es nicht leicht, hervorzustechen. Warum Battleborn, das neue Spiel der Borderlands-Macher, das schafft, aber sich dabei teilweise auch selbst blöde Stolperfallen stellt, erfahrt ihr im (Video-)Test.
Es ist nie leicht, Abschied zu nehmen. Wird er uns aber versüßt mit einem würdigen Finale, dann fällt es deutlich leichter. Der Test zu Uncharted 4: A Thief’s End erklärt, warum das Ende der Spieleserie so gut ist und wo die Schwächen sind.