Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Gaming
  3. Zahltag für Epic: Fortnite-Spieler bekommen 126 Millionen Dollar zurück

Zahltag für Epic: Fortnite-Spieler bekommen 126 Millionen Dollar zurück

Artwork Fortnite Schatzkiste
Fortnite-Spiele aus den USA bekommen Geld von Epic zurück. (© Epic Games / Bildbearbeitung: GIGA)
Anzeige

Die US-Behörde für Verbraucherschutz verdonnert den Publisher zu einer hohen Rückzahlung, die sogar noch steigen könnte.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Die Federal Trade Commission (kurz FTC) hat entschieden, dass Fortnite-Entwickler und Publisher Epic Games eine beträchtliche Summe an Spieler aus den USA zahlen muss. Grund sind die undurchschaubaren Verkaufspraktiken des Unternehmens.

Anzeige

Epic muss 126 Millionen US-Dollar zahlen

Das Geld wird in knapp einer Million Fällen an Spieler zurückgegeben, die im Battle Royale Geld ausgeben haben, ohne dass sie sich dessen bewusst waren. Die Verbraucherschutzbehörde hat festgestellt, dass der Ingame-Shop in der Vergangenheit so designt war, dass Kunden häufig nicht klar war, wann sie einen Kauf abschlossen und wann nicht.

Bereits im Dezember 2024 verdonnerte die FTC Epic zu einer Rückzahlung von gut 72 Millionen US-Dollar, was die Gesamtsumme an Kompensationen auf fast 200 Millionen US-Dollar erhöht. Laut der Pressemeldung der FTC könnte der Betrag sogar noch steigen, denn Spieler aus den USA haben noch bis zum 9. Juli 2025 Zeit, mögliche Ansprüche auf Rückzahlen bei der Behörde zu melden.

Undurchsichtige Mikrotransaktionen

Den Verbraucherschützern zufolge seien die Buttons im Shop so angeordnet worden, dass Spieler beispielsweise aus Versehen leicht einen Skin kauften, obwohl sie ihn sich nur ansehen wollten. Wenn im Shop eine Zahlungsmethode hinterlegt war, gab es keine zusätzliche Bestätigungsabfrage, ob der Kauf wirklich abgeschlossen werden soll. Zudem sei es für Kinder viel zu einfach gewesen, ohne Zustimmung der Eltern, Cosmetics und Ähnliches in Fortnite zu kaufen.

Anzeige

Die Anordnung der FTC vom März 2023 sieht einen Pool von 245 Millionen US-Dollar an Rückzahlungen vor, die aktuell ausgeführt werden. Zusätzlich wurde Epic zu einer Strafe von 275 US-Dollar verpflichtet, da sie das Gesetz über den Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet verletzt haben. Insgesamt kosten die Betrügereien bei der Abrechnung Epic also gut 520 Millionen US-Dollar. Laut Statista liegen die erwarteten Bruttoumsätze von Epic Games im Jahr 2025 bei 6 Milliarden und im Jahr 2026 bei 6,2 Milliarden US-Dollar.

Anzeige