AMD Radeon RX 480 Polaris: Technische Daten, Release & Preis
Die AMD Radeon RX 480 präsentiert sich als günstige VR-Grafikkarte, die mit einem Preis von unter 199 US-Dollar genau den Geschmack der Menge treffen soll: Viel Leistung für möglichst wenig Geld.
Auf der Computex hat Chiphersteller AMD technische Details, den Preis und den Release-Termin der ersten Polaris-GPU Radeon RX 480 bekanntgegeben. Die Grafikkarte hat dabei ein Leistungsprofil, welches bei Virtual-Reality-Anwendungen und aktuelle Spielen mit einer GTX 980 vergleichbar sein soll, dabei aber weit weniger kostet. Wie Senior-Vice-President und Chief-Architect der Radeon Technologies Group, Raja Koduri, erklärt:
„Während wir versuchen die Menschheit in VR einsteigen und eintauchen zu lassen, bleibt der Kostenfaktor der entscheidende Punkt, der VR zu etwas macht, dass nur ein kleines priviligiertes Grüppchen oder eben Jedermann nutzen kann. Die Radeon RX-Serie ist eine revolutionäre Technologie, die Raketentreibstoff zum VR-Wendepunkt hinzufügt “
Video | 8 Fakten zum Grafikkaten-Shopping
Radeon RX 480 – Technische Details
Während Nvidia mit seiner GeForce GTX 1080 gleich den Titan-Killer und Performance-König vorgestellt und veröffentlicht hat, scheint AMD eine andere Strategie zu verfolgen: Die Grafikkarte mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ins Rampenlicht zu stellen.
AMD kommt mit einem Startpreis von 269 Euro für die 8GB-Variante und 219 Euro für die 4GB-Version auf den deutschen Markt. Zu Anfang wird es die Grafikkarten wie gewöhnlich nur mit dem Referenzkühler von AMD geben, später werden Sapphire, ASUS, PowerColor und Co. aber auch ihre eigenen Custom-Editions herausbringen.
Die erste GPU mit Polaris-Architektur setzt dabei wie die Konkurrenz von Team Grün auf die FinFET-Fertigung, jedoch mit 14 statt 16 nm. Die RX 480 besitzt 36 Compute Units mit insgesamt 2304 Shadern und bringt eine Rechenleistung von 5 TFLOPs (bei einfacher Genauigkeit).
Dank der Unterstützung von DisplayPort 1.4 kann die Grafikkarte 4K-Monitore mit bis zu 120 Hz und einer Farbtiefe von 10-Bit (HDR) ansteuern. Dabei soll die Grafikkarte unter Last maximal 150 Watt verbrauchen. Alle technischen Details haben wir hier für euch in einer übersichtlichen Tabelle zusammengestellt:
Radeon RX 480 (Polaris) | |
---|---|
Fertigung | 14 nm |
Shader | 2.304 |
Rechenleistung | 5 TFLOPs |
V-RAM | 4 oder 8 GB GDDR5 |
Speichertyp-Geschwindigkeit | 10 GB/s |
Speicher-Interface | 256 Bit |
Speicherbandbreite | 256 GB/s |
Leistungsaufnahme (TDP) | 150 Watt |
Anschlüsse | Displayport 1.4, HDMI 2.0b, DL-DVI |
Startpreis in Deutschland | 219 Euro (4GB), 269 Euro (8GB) |
Radeon RX 480 – Release-Termin & Benchmark
AMD präsentierte anfänglich im Konkurrenzspiel zwischen Team Rot und Team Grün nur ein einzelnes Benchmarkergebnis: So obsiegen zwei RX 480 im Crossfire-Betrieb in dem DirectX-12-Titel Ashes of Singularity gegenüber der GTX 1080 mit 62,5 zu 58,7 Bildern pro Sekunde. Neue Benchmarks bestätigen aber, dass zwei RX 480 durchaus leistungsfähig sind und dabei die Anschaffungskosten einer GTX 1080 bisher weiterhin unterbieten. dafür ist die Wärmeentwicklung und der Stromverbruch im Crossfire-Betrieb natürlich höher, als bei einer einzelnen Hochleistungskarte.