Bereits vor einigen Monaten deutete sich an, dass Apple es in naher Zukunft Drittherstellern erlauben würde, ihr Zubehörangebot für das iPhone zu erweitern. Dazu soll nun in wenigen Wochen Apples bisheriges Monopol fallen.

 
Apple Lightning
Facts 

Für iPhone und (altes) iPad: Lightning-auf-USB-C-Kabel von Drittherstellern dürfen kommen

Wer heute ein iPhone mit einem aktuellen MacBook verbinden will, muss entweder ein kleines Dongle für den Wechsel von USB-A auf USB-C in Kombination mit einem beliebigen Lightning-Kabel verwenden oder bei Apple ein teures USB-C-auf-Lightning-Kabel kaufen. Der iPhone-Hersteller ist bislang das einzige Unternehmen, das zertifizierte USB-C-Kabel zum Anschluss ans hauseigene Smartphone herstellen darf – nicht zertifizierte Strippen gibt es allerdings schon im Handel, allerdings kann man sich auf deren Funktionalität aufgrund der fehlenden Apple-Freigabe eben nicht verlassen.

Wie MacRumors nun berichtet, wird sich dies bereits in wenigen Wochen ändern. Apple soll seine Partner des sogenannten MFi-Programms („Made for iPhone“) in der vergangenen Woche darüber informiert haben, dass sie nun derartige Kabel produzieren dürfen. Die dazu notwendigen Lightning-Stecker mit der Teilenummer „C94“ können ab sofort bestellt werden. Erste Anzeichen für diesen Schritt gab es bereits im vergangenen September.

Apples USB-C-Kabel war bereits Bestandteil unserer Zubehörliste für das MacBook und iPad Pro. Welches USB-C-Zubehör sonst noch hilfreich ist, seht ihr hier:

Lightning auf USB-C: Günstigere Kabel von Drittherstellern kommen Anfang 2019

Bis zur Lieferung der notwendigen C94-Stecker an die Kabelhersteller wird es jedoch noch rund sechs Wochen dauern. Laut der Webseite ChargerLab kostet eines dieser Bauteile den Kunden 2,88 US-Dollar.

Die Hersteller dürften daher aktuell ab Mitte Januar mit der Produktion der notwendigen Kabel beginnen. In den Shops von Anker, Belkin, Aukey und Co sollten diese dann für die Endkunden ab Februar oder März 2019 verfügbar sein.

Was sonst noch fürs nächste Jahr von Apple erwartet wird:

Apple bietet derzeit zwei Versionen seines USB-C-auf-Lightning-Kabels an, die sich durch die Länge, 1 oder 2 Meter, unterscheiden. Für diese verlangt der iPhone-Hersteller stolze 25 beziehungsweise 39 Euro. Wie bei herkömmlichen Lightning-Kabeln wird erwartet, dass die Preise für die USB-C-Lösungen der Dritthersteller deutlich geringer sein werden. Gleichzeitig dürften einige Anbieter aber auch robustere Kabel anbieten.