Thunderbolt: Neue PCI-ExpressCard-Gehäuse und Festplatten-Racks
Hersteller wie Sonnet, Blackmagic Design und G-Technology nutzen die aktuell stattfindende NAB-Messe (National Association of Broadcasters) in Las Vegas, um ihre neueste Thunderbolt-Hardware vorzustellen. Schafft die potente Schnittstelle 2013 den Durchbruch?
Bislang fristete Thunderbolt ein Nischendasein. Zu wenig Produkte, die den schnellen Standard nutzen, zu teuer die Wenigen, die es tatsächlich zu erwerben gibt. Apple und Intel glauben dennoch an den Erfolg und halten daran fest. Zur NAB (National Association of Broadcasters) kündigte Intel nunmehr den noch schnelleren (20 Gbit/s) Nachfolger für 2014 an, obgleich der aktuelle Anschluss von der Masse der Anwender noch immer geflissentlich ignoriert wird.
Vorreiter: Sonnet
Ändern können dies nur innovative Zubehörhersteller. Zu den prominentesten Unterstützern zählt Sonnet Technologies. Bisher im Programm finden sich diverse PCI-ExpressCard-Gehäuse, Adapterlösungen und sogar zwei Servergehäuse mit Thunderbolt-Integration für den Mac mini. Letzte Woche gesellte sich zum Portfolio noch eine Thunderbolt-Dockingstation mit Platz für Festplatten, SSDs und Blu-ray-Laufwerken hinzu. Heute gibt es den Nachschlag.
Echo Express III: Platz für drei Karten
Zwei neue PCI-ExpressCard-Gehäuse vervollständigen das bisherige Angebot. Das Echo Express III wird in zwei Versionen dem Kunden offeriert. Bei der Echo Express IIID (Desktop) handelt es sich um die Version für den Schreibtisch, Echo Express IIIR (Rackmount) hingegen, ist eine für Serverschränke konzipierte Lösung. Letztere beansprucht den Platz für zwei Höheneinheiten. Beide Gehäuse können bis zu drei PCI ExpressCards mit voller Länge aufnehmen. Darunter diverse RAID-Controller, Audio-Video-Karten und auch Sonnets neue Tempo SSD (Kompatibilitäts-Liste von Sonnet). Diese PCI ExpressCards ermöglichen die Aufnahme von bis zwei SSDs, die per SATA III verbunden sind. Ursprünglich für die Aufrüstung bestehender Mac Pro gedacht, sind sie auch geeignet für die neuen PCI-ExpressCard-Gehäuse.
Eine Besonderheit bietet die Echo Express IIIR. Das optionale Mobile Rack Kit erlaubt die Installation von maximal zwei 5,25-Zoll-Laufwerken. Dies können beispielsweise Laufwerkskäfige für Festplatten oder SSDs sein. Eine platzsparende Lösung.
Sonnet kündigte die neuen Geräte für August an. Etwas Geduld ist also noch gefragt. Bis dahin kann man noch seine Ersparnisse aufstocken, denn ein Sonderangebot ist Echo Express nicht. Die Desktop-Version kostet 979 US Dollar, die Rackmount-Variante 1.199 US Dollar. Das Mobile Rack Kit will mit 149,95 US Dollar bezahlt sein.
Blackmagic Design MultiDock: Wechselplattensystem fürs Rack
G-Technology: Festplattendock
Übrigens: Die Ähnlichkeit des Firmenlogos von G-Technology mit GIGA.de ist rein zufällig. Noch sind wir nicht ins Hardwaregeschäft eingestiegen.
Bildquelle: Sonnet, Blackmagic Design und G-Technology