Die PlayStation VR bringt ein neues Spielerlebnis und sorgt für viel Begeisterung. Wie sich die Spiele und Funktionen in Zukunft schlagen werden, wird sich zeigen, fest steht, dass man ein paar Dinge bezüglich des sicheren Umgangs und der Gesundheit beachten sollte. Sony hat hierfür bereits viele Informationen veröffentlicht und wir fassen alles Wissenswerte zur Gesundheit und der PlayStation VR auf dieser Seite zusammen.

 
PlayStation VR
Facts 

Was ist mit der Gesundheit bei der PS VR? Wer bereits Erfahrungen mit der Occulus Rift gesammelt hat, wird sicherlich schon mehr über gesundheitliche Bedenken oder Irrglauben wissen. Mit dem Release der PlayStation VR ist nun eine günstigere Variante des 3D-Erlebnisses erhaltbar und wird euch mit vielen verschiedenen Spielen ausstatten. Doch wie wirkt sich das auf die Augen oder sogar auf den Magen aus? Was wenn man trotz Höhenangst in einem Spiel von Dach zu Dach springen muss? Wir geben euch alle Antworten von Sony zu den Gesundheitsrisiken. Wir zeigen euch auch, wie ihr eure PlayStation VR einrichten könnt.

PlayStation VR: Games for the Future of Play

PlayStation VR: Alle Infos zu Gesundheitsrisiken

Obwohl gesagt ist, dass man bei der Benutzung der PS VR eine Freifläche von ca. 3x3 Metern schaffen sollte, empfiehlt Sony generell sitzen zu bleiben anstatt blind durch das Wohnzimmer zu laufen. Klingt logisch, denn egal wie geräumig das Wohnzimmer ist, irgendwo steht immer ein Tisch, Stuhl oder es liegt eine Katze im Weg. Es gibt allerdings weitere Überlegungen und Fragen zu den Gesundheitsrisiken der PlayStation VR, welche begründet und nicht ohne sind. Wir listen euch einige Hinweise auf:

  • Gesunde Nutzungsdauer: An sich soll es wenig Bedenken geben und dennoch wird empfohlen, nach jeder Stunde Spielzeit eine Pause von 15 Minuten einzulegen.
  • Gefahr für die Augen?: Hier wird ebenfalls eine regelmäßige Pause von 15 Minuten empfohlen.
    • Kurzsichtigkeit durch die Nähe des Displays soll ebenfalls ausgeschlossen sein.
  • Brillen: Die PS VR wurde so konzipiert, dass sie auch mit einer Brille genutzt werden kann. (sehr außergewöhnlich große Brillen sind allerdings ausgeschlossen)
Playstation VR Gesundheitsrisiken
So sieht die VR von vorn aus. Da ist sogar Platz für Brillen.
  • Kopfgröße: Das Headset der PS VR ist verstellbar. Kleinere und größere Kopfgrößen sollten also kein Problem bekommen.
  • Übelkeit: Bei diesem Thema gibt es kein deutliches Ja oder Nein. Menschen reagieren unterschiedlich auf die Virtuelle Realität. Sobald ihr Übelkeit bemerken solltet, solltet ihr eine Pause einlegen oder euch vielleicht einen anderen Spieletypen vornehmen,
    • Es gibt eine Demo-CD, welche euch die unterschiedlichen Arten von Spielen zeigt, damit ihr früh bemerken könnt, ob ihr etwas nicht vertragt.
  • Sturzgefahr: Sorgt für etwas Freiraum um euch herum. Versucht nicht bei Panik oder großer Freude im Raum herum zu rennen, um euch keine Verletzungen durch Stürze zuzuziehen.

Motion Sickness - Manche Spieler leiden an Übelkeit

Nicht alle Menschen können die PS VR gleich nutzen. Bei manchen Spielern kann es zur sogenannten Motion-Sickness kommen. Durch die reale Darstellung und einer Herausforderung für Augen und Gehirn kann es zu Übelkeit kommen. Wir zeigen euch ein paar Spiele, welche zur Motion-Sickness bei wenigen Menschen geführt haben und welche nicht.

Möglichkeit von Motion-Sickness:

Spiele in denen ihr Fahrzeuge steuern könnt. Durch die Simulation von abenteuerlichen Bewegungen, kann euer Körper dies für real halten und somit reale Anstrengungen verspüren. Das Gehirn vermittelt dem Körper, dass er sich bewegt, obwohl er dies gar nicht tut. Beispiele hierfür sind:

  • Driveclub
  • EVE: Valkyrie
  • RIGS: Mechanized Combat League
  • BAttlezone
  • Here They Lie

Spiele ohne Gefahr auf Motion-Sickness:

Die Eindrücke sind immer individuell, weswegen ist nicht ganz eindeutig ist, Spiele als frei von Motion-Sickness oder Motion-Sickness gefährdet einzustufen. Die folgenden Spiele haben bisher keine Beschwerden hervorgerufen:

  • Batman: Arkham VR
  • Headmaster
  • Tumble
  • Wayward
  • Sky
  • Job Simulator
  • Hustle Kings

Wir hoffen, dass Motion-Sickness bei euch nicht auftritt. Generell ist es ratsam die Spiele bei Freunden oder durch Leihgaben auszuprobieren, damit keine Enttäuschung aufkommt, wenn ihr nach einem Kauf unter den unangenehmen Nebenwirkungen leiden solltet. In einem weiteren Guide zeigen wir euch, wie ihr eure PS VR am besten optimieren könnt.