Edles Design kombiniert mit moderner Technik - so lässt sich die neue Samsung Gear S3 in einem Satz beschreiben. Doch worin liegt der Vorteil gegenüber einer herkömmlichen Uhr? Ganz einfach: In den nützlichen Apps.
Die Vorstellung der Gear S3 ist mittlerweile schon beinahe drei Monate her. Im Zuge der Präsentation auf der IFA 2016 durften wir die Smartwatch auch erstmals in die Hand nehmen und waren durchaus angetan. Beide Varianten, genannt „frontier“ und „classic“, wussten auf Anhieb zu gefallen. Allerdings bedarf Hardware, sei sie noch so reizvoll, auch eines überzeugenden Ökosystems. Im Gegensatz zur Konkurrenz, basiert die Gear S3 nicht auf Android Wear von Google oder dem Watch OS von Apple, sondern auf Tizen OS.
Die Eigenkreation Samsungs verspricht diverse Vorteile, wie etwa eine auf lange Akkulaufzeiten getrimmte Effizienz. Dennoch steht und fällt ein mobiles Betriebssystem mit der verfügbaren Software. Aus diesem Grund haben wir uns das App-Angebot für die Gear S3 einmal näher angeschaut und stellen ein paar handverlesene Anwendungen des Samsung App-Store vor.
HERE for Gear
Ein Paradebeispiel für native App-Entwicklung für die Gear S3 ist wohl HERE for Gear. Ganz im Stile des Marktführers Google Maps bietet die Karten-App übersichtliche Navigation und Adresssuche. Mit verständlichen Befehlen kann sich der Nutzer problemlos zum gewünschten Zielort lotsen lassen.
Yelp
Ein solcher Zielort kann natürlich auch ein Restaurant sein. Bei der Suche nach einem netten Lokal kann derweil Yelp behilflich sein. Das Smartphone zu zücken ist dabei nicht mal nötig, die Smartwatch-App reicht vollkommen aus. Einfach eine gewünschte Kategorie auswählen und sich die Ergebnisse auf dem Handgelenk anzeigen lassen.
Nike+ Running
Die angefressenen Kalorien sollen wieder runter? Kein Problem: Die Nike+-Running-App ist der Freund und Helfer eines jeden Jogger. Mit wenigen Taps auf der Gear S3 kann die Laufeinheit getrackt und analysiert werden. Die Uhr ist dank entsprechendem Sensor obendrein in der Lage, die Herzfrequenz zu messen.
S-Health
Über die Joggingrunde hinaus geht S-Health. Der Dienst von Samsung analysiert den Alltag des Nutzers und steht mit Rat
Find My Car
Eine App für den verstreuten Autofahrer: Mit Find My Car kann der Nutzer bequem eine Markierung am Parkplatz des eigenen Autos hinterlassen, um dieses später rasch wiederzufinden. Das dürfte insbesondere in Parkplatz-armen Innenstädten durchaus hilfreich sein.
Find my Phone
Ein Stück kleiner und darum noch leichter zu verlieren: das eigene Smartphone. Mit von Find my Phone ist die Suche aber mit Zuhilfenahme der Gear S3 ein Kinderspiel. Einfach das gekoppelte Smartphone klingeln lassen (funktioniert auch im Lautlosmodus!) und schon ist der Standort lokalisiert.
Snake
Eine kleine Spielerei für zwischendurch haben wir ebenfalls parat: Snake. Wie das Game funktioniert, dürfte hinlänglich bekannt sein. Nicht bekannt hingegen war vermutlich, dass es Snake auch für die Gear S3 gibt.
Spotify
Okay, noch gibt es die Spotify-App nicht für die Gear S3 – aber bald! Samsung und Spotify haben die Zusammenarbeit bereits angekündigt, Mitte Dezember soll die native Anwendung dann erscheinen. Die App soll unter anderem die Offline-Speicherung von Musik unterstützen, sodass diese ganz ohne Smartphone per Bluetooth-Kopfhörer respektive -Lautsprecher ausgegeben werden kann.
Kalender
Zwar vorinstalliert, aber dennoch sehr nützlich: Der Samsung-eigene Kalender. Um diesen zu erläutern, bedarf es nicht vieler Worte: Der Nutzer kann bequem anstehende Termine und Daten einsehen. Zur Verfügung stehen diverse Ansichten, wie etwa eine Agendaliste oder ein Monatsüberblick. Simpel gestrickt und gleichermaßen simpel zu verstehen und eine echte Stütze im Alltag.
Musik
Ebenfalls zum Standardrepertoire einer Smartwatch gehört die Musiksteuerung: Ein übersichtliches Interface erlaubt den schnellen Wechsel zwischen den Titeln. Zudem kann die Lautstärke angepasst werden. Die Ausgabe erfolgt natürlich weiterhin über das gekoppelte Smartphone beziehungsweise die daran angeschlossenen Kopfhörer.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.