1. GIGA
  2. Software & Apps
  3. Office & Business
  4. Adressverwaltung

Adressverwaltung

Jeder kann eine gute Adressverwaltung gebrauchen! Seit es Computer gibt, zählt Software zur Adressverwaltung zu den meistgenutzten Programmen. Es gibt Adressverwaltungen mit Kundenverwaltung, die Tausend Euro kosten, aber natürlich findet man auch Freeware bzw. OpenSource-Programme in diesem Sektor. Für Privatanwender ist in den meisten Fällen die Adressverwaltung kostenlos. Solche Programme unterscheiden sich hinsichtlich ihres Funktionsumfangs. In den meisten Fällen dürfte es ausreichen, wenn die Adressverwaltung Namen und Adresse, Telefonnummern, E-Mail-Adressen und vielleicht noch das Datum des Geburtstags aufnimmt. Einige Programme können die Daten in der Cloud ablegen oder sich mit anderer Software synchronisieren. Bei einer Adressverwaltung für das Büro ist zumeist gleichzeitig auch noch eine Terminplanung oder zumindest ein Kalender zu finden. Adressverwaltung als Freeware Wer eine Adressverwaltung kostenlos downloaden will und nur die wichtigsten Funktionen braucht, sollte sich unbedingt mal MH Adressbuch ansehen. Wesentlich umfangreicher ist die Adressverwaltung SpeedAddress. Sie ist für private Anwender kostenlos nutzbar, bietet eine weitgehende Anpassung an eigene Anforderungen, ist netzwerkfähig und enthält auch eine Dokumentenverwaltung. Natürlich könnt Ihr Eure Adressverwaltung auch in Excel durchführen. Das hat zumindest den Vorteil, dass es sofort eine vernünftige Adress-Schnittstelle zu Word gibt. Kommerzielle Adressverwaltung Bei der Adressverwaltung im Büro werden ganz andere Ansprüche gestellt. Hier geht es meist auch gleichzeitig um die Verwaltung von Terminen und um die Kontrolle von Kontakten, Rechnungen und Buchungen. Darum sind solche Arten der Office-Adressverwaltung meist in Paketen als CRM (Customer-Relationship-Management) zusammengefasst. Dabei werden alle Prozesse der Kundenbeziehungen unter einer Oberfläche verwaltet, die neben der Adressverwaltung eben auch alle anderen Schritte enthält. Ein Beispiel solcher Programme ist  z.B. die Clients-Guide CRM Software, mit der kleine und mittlere Unternehmen effektiv ihre Kundenbeziehungen pflegen können. Und natürlich enthält das Paket auch eine umfangreiche Adressverwaltung! Adressverwaltung als App Adressverwaltungs-Apps werden seltener genutzt, weil jedes Mobilgerät automatisch in der Lage ist, nicht nur Telefonnummern zu speichern, sondern noch viel mehr Kontaktdaten aufzunehmen. Wenn man sich solch eine App besorgt, dann sollte die Adressverwaltung zumindest zu einer Synchronisierung über das Internet in der Lage sein und seine Daten dort auch sichern.

Top Produkte in Adressverwaltung

Meistgelesene Artikel

  • Handynummer-Rückwärtssuche: Nummern kostenlos herausfinden
    Martin Maciej03.02.2017, 11:10

    Der Vorteil an heutigen Telefonen ist, dass man in der Regel bei einem verpassten Anruf mitbekommt, wer angerufen hat, indem die Rufnummer angezeigt wird. Ist die Rufnummer im Smartphone-Adressbuch gespeichert, wird automatisch der dazugehörige Name mit angezeigt. Doch wie kann man nach einem Anruf den Inhaber eine Handynummer herausfinden?

  • 0152: Diese Netz steckt hinter der Vorwahl
    Martin Malischek19.02.2016, 17:32

    Bei 0152 handelt es sich um keine vierstellige Vorwahl, die kompletten Vorwahlen lauten 01520, 01522, 01523 und 01525. Wir erklären euch, in welchem Netz die angegebenen Vorwahlen registriert sind und wie ihr überprüfen könnt, ob diese bereits über eine Rufnummernportierung zu einem anderen Mobilfunkprovider umgezogen wurden.

  • Martin Malischek19.02.2016, 11:44

    Wir bringen Licht in den Vorwahl-Dschungel: Zu welchem Netz gehören die Handynummern mit der Vorwahl 0157 (01570, 01573, 01575, 01577, 01578) und was gilt es noch zu beachten? In unserem Artikel erfahrt ihr es.

  • 0151: Dieses Netz nutzt die Vorwahl
    Martin Malischek18.02.2016, 16:15 2

    Welches Netz hat eine Rufnummer mit der Vorwahl 0151? In diesem Artikel klären wir darüber auf, welcher Anbieter hinter den Vorwahlen 01511, 01512, 01514, 01515, 01516 und 01517 steckt.

  • Das Örtliche - Mein Telefonbuch im Internet
    Selim Baykara30.09.2015, 16:30

    Das Örtliche ist das größte und bekannteste Telefonverzeichnis in Deutschland. Bei Das Örtliche findet ihr die Telefonnummer von Privatleuten und Unternehmen sowie verschiedene Notfallnummern, Ärzte-Notdienste und Adressen. Außerdem könnt ihr Das Örtliche-Telefonbuch mobil nutzen.

  • Nach E-Mail Adressen suchen: so geht's
    Martin Maciej10.03.2016, 10:15 3

    Mittlerweile hat heutzutage jeder Internetnutzer mindestens eine E-Mail-Adresse. Auch Onlineportale, Shops, Behörden und Ämter sind in der Regel mit einer E-Mail-Adresse im Netz vertreten. Häufig möchte man eine E-Mail schreiben, um sich z. B. schriftlich zu beschweren oder Kontakt mit einem lange verschollenen Freund aufzunehmen. Im Gegensatz zu einer Telefonnummer, die man über einen einfachen Blick ins Telefonbuch...

  • Vorwahlen: 0162, 0172, 0173 & 0174 – dieses Netz nutzen sie
    Martin Malischek19.02.2016, 17:32

    0162, 0172, 0173, 0174: Ihr habt eine dieser Vorwahlen gesehen und wollt wissen, aus welches Netz sie nutzen? Wir helfen euch sowohl bei der Beantwortung bei dieser Frage als auch bei der Klärung der Netzzugehörigkeit bei einem eventuellen Umzug der Telefonnummer.

  • Anruf von 0152-06383212: Wer ruft an?
    Martin Maciej04.10.2016, 12:16

    Moderne Telefone bieten die Möglichkeit, noch vor dem Abnehmen über die Anzeige der Nummer auf dem Display zu sehen, wer am anderen Ende der Leitung ist. Aktuell melden sich viele Nutzer, die von der unbekannten Nummer 015206383212 angerufen werden.

  • Das Telefonbuch: Nummern- und Adressverzeichnis als Android-App
    Anzeige
    Amir Tamannai21.06.2012, 11:46 1

    Unterwegs mal schnell eine Nummer recherchieren oder die genaue Adresse des nächsten Zahnarztes herausfinden – geht auf Smartphones alles via Google; oder deutlich komfortabler mit der App Das [link id=2010624]Telefonbuch[/link]. In der neuesten Version überzeugt diese sogar mit einer gemeinsam mit den Experten von Nuance entwickelten Sprachsuche.