Wonder: Konkurrenz für Nintendo Switch

Es ist soweit. Die Nintendo Switch ist nun ein Jahr alt und die ersten Versuche ihr den Rang abzulaufen sind da. Allen voran Wonder. Wonder, so heißt das Unternehmen, arbeitet an einem Smartphone, dass du auch als Gaming-Gerät nutzen können sollst – über eine Dockingstation.
Vielleicht dachtest du dir schon einmal, dass die Switch ohne Controller an den Seiten aussieht wie ein Tablet. Ein bisschen zu dick, um wirklich handlich zu sein. Doch was wäre, wenn du ein Smartphone hättest, dass dir nicht nur die üblichen Möglichkeiten bietet. Mit dem du nicht nur mobil zocken kannst, sondern auch daheim auf dem großen Fernseher. Eigentlich keine schlechte Idee. Schließlich kannst du auf dem Smartphone nicht nur Candy Crush, sondern auch GTA und Fortnite spielen.

Hinter der Idee steckt das Start-Up Wonder. Die haben mit einem Prototyp vor kurzem bei dem englischsprachigen Magazin The Verge vorbeigeschaut und die Funktionen vorgestellt. Andy Kleinman, CEO von Wonder, erklärt jedoch, dass der Kern von Wonder eigentlich ein Betriebssystem ist. Sie wollen die Software-Möglichkeiten erschaffen, dass mobiles Spielen mit einem Smartphone so möglich ist, wie sie es anpreisen. Es geht hier also weniger um eine Konsole, als viel mehr um ein Entertainment-System mit verschiedenen Hardware-Komponenten. Das Betriebssystem WonderOS soll alle möglichen Spiele abspielen können und durch eine Dockingstation das Bild an den Fernseher übermitteln. Ob das Handy dann von Wonder kommt oder von einem anderen Hersteller wäre zweitrangig.
Wonder ist mit Valve von Steam, Smartphone-Herstellern und Spiele-Publishern im Gespräch; denn nur wenn die Firma es schafft, alle mit an Bord zu holen, wird das Projekt klappen. Denk an die Ouya, eine Android-Konsole, die durch mangelnde Spiele-Unterstützung floppte. Smartphone-Hersteller sollen ihre Geräte „Wonder-ready“ herstellen und Entwickler Spiele produzieren, die auf solchen Systemen laufen.
Auch Controller sollen dazu kommen, in die ein Smartphone – ähnlich wie bei der Switch – eingesteckt werden kann. Noch ist alles in der Prototyp-Phase, doch sollte die Entwicklung das einhalten, was sie verspricht, schaust du interessanten Mobile-Gaming-Zeiten entgegen.