PSN down? Server-Störungen und Abstürze prüfen

Wer eine Online-Session an seiner PlayStation 4 starten will, muss auf das PlayStation Network (PSN) zugreifen. Von Zeit zu Zeit kann es dabei vorkommen, dass man keine Verbindung erhält.. Immer wieder gibt es Phasen, an denen kein Zugriff auf die Online-Dienste möglich und das PSN down ist. Hier erfahrt ihr, was man tun kann, wenn das PSN offline ist und wie man überprüft, ob die PlayStation 4-Online-Dienste offline sind.
PlayStation 4
Das PSN ist nicht nur für PS4-Spieler erforderlich, sondern auch für die Online-Dienste der PS3, PSP und PlayStation Vita. Ist das PSN down, ist ein Login in Sonys Online-Dienst für Nutzer gar nicht erst möglich. Spieler in einer aktiven Online-Sitzung werden aus dem Spiel geworfen.
Lösungen für PS4-Probleme:
Alle Error-Codes der PS4 findet ihr hier
PlayStation 4: Downloads beschleunigen (Video)
PSN down: Server-Status, Wartungsarbeiten, Login-Probleme und mehr
Nicht selten werden Down-Zeiten des PlayStation Networks im Vorfeld direkt von Sony angekündigt. Ursache hierfür sind notwendige Wartungsarbeiten an den Servern des PlayStation Networks. In dieser Zeit ist es nicht möglich, sich im Store einzuloggen oder auf Online-Dienste zuzugreifen. Ist das PSN down und eine Verbindung zum Server nicht möglich oder gibt es Probleme beim Download, könnt ihr euch in den Kommentaren austauschen.
So lässt sich schnell feststellen, ob es sich bei der Down-Zeit um eine größere Störung oder um ein individuelles Problem handelt. Auch sich häufende Meldungen bei Twitter sind ein Indiz dafür, dass Sonys Online-Dienste down sind. In diesem Fall bleibt euch nicht viel anderes übrig, als abzuwarten, bis die Probleme behoben sind.
Darüber hinaus können andere Probleme vorliegen, die dazu führen, dass eine Verbindung zum PlayStation Network nicht möglich ist. Im Webangebot von Sony könnt ihr den PSN-Server-Status überprüfen. Werft hierfür auch einen Blick auf den offiziellen Twitteer-Channel von PlayStation Deutschland.
PlayStation 4 Probleme: Blue Light Of Death
Fährt die Konsole fehlerfrei hoch, leuchtet die Leiste auf der Oberseite der Konsole kurzzeitig blau auf und wechselt dann ins Weiße, sobald das System ein Audio- und Videosignal hergestellt hat. Viele Käufer wartet jedoch vergeblich auf das Umschalten auf die weiße Kontrollleuchte und haben das „Blue Light Of Death“ getaufte Licht vor Augen, dass nach einer Zeit anfängt zu blinken und keinerlei Signale an das TV-Gerät sendet. Sony hat sich dem Fehler bereits angenommen und einen Troubleshoot für das Blue Light Of Death veröffentlicht. Das blaue Licht bei der PS4 ist dabei auf folgenden Fehler zurückzuführen:
- Fehler bei der Verbindung mit dem TV-Gerät
- Probleme mit der Stromzufuhr der Konsole
- Probleme mit der Festplatte der Konsole
- Probleme mit weiteren Hardware-Komponenten der PS4
Da bei dem Fehler leider keine Verbindung mit dem Fernseher hergestellt werden kann, lässt sich auch keine Fehlermeldung auslesen. Sony bietet daher auf der Übersichtsseite mehrere Lösungswege an, um das dauerhafte Blinken der PS4 zu beseitigen, darunter das Updaten der TV-Firmware, das Aus- und Einschalten der Konsole, das Trennen der Stromverbindung etc. Auch sollte man alle Kabel, die für die Verbindung der PlayStation 4 verwendet werden, auf Schäden oder „Anomalien“ überprüfen.
Auch empfiehlt Sony, dass die Konsole geöffnet wird, um zu überprüfen, ob die Festplatte festsitzt, bzw. um die Festplatte auszutauschen. Ebenfalls wird das Starten der PlayStation 4 im abgesicherten Modus als Lösung für das Problem mit der blauen Leuchte angeführt. Hierzu muss der Power-Button für sieben Sekunden gedrückt gehalten werden.
PlayStation 4 Probleme: Red Line Of Death
Neben dem blinkenden blauen Licht macht sich die Red Line Of Death als PlayStation 4 Fehler bemerkbar. Hier wird die blaue Kontrollleuchte kurz nach dem Start der Konsole rot. Der Fehler ist zurückzuführen auf ein überhitztes System. Tritt der Fehler auf, sollte der Stellplatz der Konsole überprüft werden. Die PlayStation 4 sollte niemals auf einem Teppich aufgestellt werden. Zudem solltet ihr dafür sorgen, dass um die Konsole genügend freier Platz ist, damit der Lüfter ordentlich arbeiten kann und die Konsole dadurch nicht überhitzt.
Auf der nächsten Seite findet ihr Informationen und Lösungen zu PS4 Problemen mit dem Laufwerk.
PS4 Probleme: Disc wird ausgeworfen, Konsolen piept
Als wären die oben genannten Probleme nicht schon genug, scheint es bei einigen Konsolen Probleme mit Blu-rays und DVDs zu geben. So bleiben einige Discs im Laufwerk stecken, andere Discs werfen sich selbständig beim Betrieb aus. In diesem Fall sollte die Konsole von einer horizontalen Position ins Vertikale gebracht werden. Ist eine PS4 Disc stecken geblieben, könnt ihr diese entfernen, indem die PlayStation 4 ausgeschaltet wird, alle Kabel entfernt werden und das Front Panel vorsichtig abgezogen wird. Mit einem Schraubenzieher könnt ihr die manuelle Öffnung des PS4-Laufwerks betätigen.
Sonys neuester Konsolenableger leidet leider noch unter einigen Startschwierigkeiten. So melden viele Nutzer Probleme mit dem Blu-ray-Laufwerk. So wird während des Spielens ohne Zutun die Disc ausgeworfen und die CD lässt sich nicht wieder in das Laufwerk schieben. Vielmehr gibt das Laufwerk Geräusche wieder, als wenn immer wieder ein Versuch gestartet wird, eine CD auszuwerfen.
Begleitet wird der Fehler durch mehrere Beep-Töne der Konsole. Der Fehler kann auch auftreten, wenn die Konsole ausgeschaltet wird und die Disc ohne eigenes Handeln plötzlich aus dem Laufwerk geworfen wird.
PS4 Laufwerk defekt: Disc wird ausgeworfen
PS4 Laufwerk piept und liest keine Discs
Sollte das PS4 Laufwerk die Disc nicht mehr lesen wollen, bewahrt zunächst Ruhe. Auch wenn das Problem sehr ärgerlich ist, gibt es einen Lösungsweg für das Problem, bevor die Konsole zur Reparatur gebracht wird. Sollte die Konsole unentwegt piepen und versuchen, eine DVD ausgeben zu wollen, obwohl keine Disc mehr eingelegt ist, bzw. eine Disc selbständig ausgeben, entnehmt die CD aus dem Laufwerkschacht und schaltet die Konsole komplett aus. Schließt die Konsole nun vom Strom ab und wartet rund 10 Minuten. Sollte der Fehler immer noch auftreten, hilft es, die PlayStation 4 zurückzusetzen und die aktuellste PS4 Firmware erneut zu installieren. Sollte das PS4 Laufwerk die CD immer nicht erkennen, bzw. auswerfen, müsst ihr euch wohl oder übel an den Sony Supoort wenden und eure Konsole zur Reparatur einschicken.
Kontakt mit PS4-Support aufnehmen
Für die ersten Monate haben sich also schon vermehrt PlayStation 4 Probleme gesammelt
Quelle: Polygon
Weitere Artikel zum Thema:
- PlayStation 4: Hardware im Video vorgestellt
- PlayStation 4 Verkaufszahlen: Sony ist erfreut
- Xbox Live down? Keine Verbindung, was tun?
- PS4 Festplatte tauschen: Mehr Gigabyte für die PlayStation 4
Ursprünglicher Artikel vom 19. November 2013, zuletzt aktualisiert am 21. April 2016