PlayStation Classic: Konsole nutzt einen Fan-Emulator für PS-Spiele
Nur noch knapp drei Wochen trennen uns vom Release der PlayStation Classic. Die kleine Konsole wird einige der besten PS-Klassiker wieder zu Leben erwecken. Nun wurde bekannt, dass dies über einen Emulator geschieht, den Sony einst vor Gericht abschalten wollte.
20 Spiele landen am Ende auf der PlayStation Classic, die du dir in ein paar Wochen in dein Wohnzimmer stellen kannst. Um dies zu realisieren, nutzt Sony wohl den Open-Source-Emulator PCSX, der als Fan-Projekt gestartet wurde. Wie Frank Cifaldi, der Gründer von GameHistoryOrg auf Twitter schreibt, sei dies ein riesiger Gewinn für die Spieler und die Emulator-Szene.
Was sollte die nächste PlayStation leisten?
Denn damit würde Sony eingestehen, dass ein Fan-Emulator eine bessere Arbeit leisten würde, als die alte Technik in der PlayStation oder eine Revision davon. Er wäre damit gleichwertig, wie eine offizielle Lösung von Sony. Als die ersten Emulatoren für die PlayStation erschienen sind, hat Sony versucht, diese über eine Klage aus dem Verkehr zu ziehen. Als dies gescheitert ist, haben sie den damaligen Emulator aufgekauft und eingestellt. 19 Jahre später nutzen sie ein Open-Source-Programm mit ähnlichen Funktionen, um ihre Konsole herzustellen.
Die Spiele der PlayStation Classic im Überblick:
Am 3. Dezember 2018 ist es dann endlich soweit und die ersten PlayStation Classic-Konsolen werden ausgeliefert. Dann wird sich zeigen, wie gut der Emulator funktioniert und ob Sony hier auf das richtige Pferd gesetzt hat.