Face ID für den Mac: Hinweis für Apples Pläne

Während iOS-Nutzer bereits seit dem iPhone X und jüngst auch mit dem iPad Pro ihr Gesicht zur Authentifizierung nutzen können, müssen Besitzer eines Mac weiterhin bestenfalls mit dem Scan eines Fingers zufrieden sein. Face ID könnte aber bald auch seinen Weg in den Mac finden.
Face ID im Mac: Apple erklärt biometrischen Sensor
Seit der ersten Vorstellung von Face ID im iPhone X hoffen auch die Besitzer eines Mac darauf, dass Apple diese Technologie auch für ihren Computer anbieten wird. Wer biometrische Sensoren am Mac nutzen will, muss seit dem Jahr 2016 mit Touch ID auskommen. Damals hatte Apple seinen Fingerabdrucksensor in die Touch Bar integriert, seit dem MacBook Air (2018) wissen wir, dass es aber auch ohne den zusätzlichen Displaystreifen geht.
Die Hoffnung auf Face ID in einer entsprechenden Kamera, dürfte aber mit der Erwähnung in einem Patentantrag, der bereits im dritten Quartal 2017 beantragt, aber erst im April 2019 vom Europäischen Patentamt veröffentlicht wurde, wieder aufkommen. Wie Patently Apple berichtet, erwähnen Apples Ingenieure in einem der 106 Patentansprüche, dass Geräte mit einer Touch Bar einen biometrischen Sensor nutzen können, welcher das Gesicht erkennen kann. In einem weiteren Abschnitt beschreibt Apple einen Retina-Scanner.
Ob und wann die Technologie wirklich den Weg in einen Mac finden wird, bleibt aber weiterhin leider offen. In der Vergangenheit stellte sich beispielsweise die Frage, wie Apple etwa die notwendigen Sensoren in den äußerst dünnen Displaydeckel eines MacBook integrieren will. Alternativ könnten die Sensoren aber in der Oberschale des Notebooks untergebracht werden.
Das iPad Pro (2018) ist der jüngste Neuzugang in Apples Familie, welches mit Face ID ausgestattet ist:
Neue Hinweise auf Touch Bar in Magic Keyboards
Das Patent geht aber noch einen Schritt weiter und beschreibt auch erneut eine externe Tastatur, die mit einer Touch Bar ausgestattet ist. Bereits im Jahr 2017 gab es entsprechende Hinweise, dass Apple an einem derartigen Keyboard arbeitet.
Ein Konzept lässt uns schon mal erahnen, wie eine Touch Bar im externen Keyboard aussehen könnte:
Über den Nutzen der Touch Bar wurde aber bereits hinlänglich diskutiert. Seitdem Apple den Fingerabdrucksensor im aktuellen MacBook Air von dem Displaystreifen getrennt hat, bezweifeln einige Beobachter, dass die Touch Bar noch ein langes Leben vor sich haben wird.