Apple: Keine Macs mit ARM-Chip als Hauptprozessor

Apple hat sich diese Woche überraschend redselig bezüglich der Zukunft des Macs gezeigt. Eine weitere Vorhersage des Unternehmens selbst lautet: Es wird keine Macs mit ARM-Prozessor geben. Zumindest nicht als Ersatz für den Intel-Chip.
MacBook Pro 2016
Immer wieder Spekulationen um „ARM-Switch“
Ina Fried, eine der Journalistinnen, die beim Treffen mit Apple-Managern in Cupertino dabei war, hat ein weiteres Detail bezüglich zukünftiger Macs weitergegeben: Apple habe keine Pläne, Macs mit ARM-Chip als Hauptprozessor anzubieten. Angesichts dessen, dass die besonders stromsparenden ARM-Prozessoren immer leistungsfähiger werden und dass Apple mit den AX-Chips eigene Prozessoren entwickelt, kommen immer wieder Spekulationen um ARM-Macs auf.
Allerdings hätte ein solcher Architektur-„Switch“ wieder einen ähnlichen Aufwand zur Folge wie seinerzeit der Wechsel von PowerPC- zu Intel-Chips. Allerdings hat Microsoft schon gezeigt, dass Desktop-Betriebssysteme durchaus zufriedenstellend mit ARM-Chips umsetzbar sind – inklusive eines x86-Emulators, wie Apple ihn mit „Rosetta“ vor über zehn Jahren für PowerPC-Anwendungen auf Intel-Macs einsetzte.
ARM in Macs für Apple denkbar – aber nur als Unterstützung
Apples Absage ist diesbezüglich jedoch recht klar. Allerdings schließt das Unternehmen ausdrücklich nicht aus, dass ARM-Chips in Macs in Zukunft noch stärker als Unterstützung für den Hauptprozessor zum Einsatz kommen. Die Touch Bar im MacBook Pro arbeitet bekanntlich mit dem ARM-Chip „T1“; die Touchscreen-Leiste selbst ist letztendlich eine iOS-Anwendung.
Anfang diesen Jahres kamen Gerüchte aus, denen zufolge Apple ARM-Chips in Macs zukünftig für Funktionen wie das „Power Nap“-Feature des macOS einsetzen könnte: Während sich der Mac inklusive Intel-Chip im Ruhezustand befindet, könnte der stromsparende ARM-Chip also beispielsweise E-Mails abrufen und Backups durchführen lassen. Die Aussagen Apples zeigen, dass an dieser Meldung tatsächlich etwas dran sein könnte.
Quelle: Axios via Mac Rumors