Mit dem im März 2015 vorgestellten MacBook begann Apples Abschied von MagSafe; ein Jahr später folgte das MacBook Pro. Seitdem gibt es immer noch viele Nutzer, die den magnetischen Stecker an aktueller Hardware nutzen möchten. Mit dem folgenden Adapter soll genau dies funktionieren.
MagSafe-Netzteil an aktuellen MacBooks: Dieser Adapter machts möglich
Auch drei Jahre nach der ersten Vorstellung von USB-C gibt es weiterhin Stimmen, die sich wünschen, dass sie MagSafe am MacBook oder MacBook Pro nutzen können. Die Gründe dafür sind einfach: Der MagSafe-Stecker löst sich im Fall der Fälle leicht vom Notebook und verhindert so den wortwörtlichen Absturz. Gleichzeitig bietet MagSafe dank der kleinen LED, schnell Information darüber, was der aktuelle Ladezustand des tragbaren Begleiters ist.
USB-C ist in dieser Hinsicht ein Rückschritt, denn der Stecker ist tief genug mit dem Notebook verbunden und gibt auch keine Auskunft darüber, ob das Gerät gerade geladen wird.
Um diese Umstände zu verbessern, gibt es bereits seit längerem kleine Adapter, die einige dieser Probleme beheben sollten, in dem sie etwa einen mit Magneten ausgestatteten USB-C-Stecker verwenden. Der Adapter von Belkertech geht jedoch einen Schritt weiter.
Dieses USB-C-Zubehör hilft euch bei der alltäglichen Nutzung eures MacBooks:
Adapter von Belkertech verwandelt MagSafe-Netzteil in USB-C-Ladegerät
Der Adapter von Belkertech verspricht nun, dass man ein altes Netzteil mit MagSafe 1 oder MagSafe 2 unter anderem an den aktuellen MacBooks mit USB-C nutzen kann. Darüber hinaus soll man aber auch andere Geräte laden können, die über den neuen USB-Anschluss verfügen. Konkret nennt der Hersteller etwa Nintendo Switch oder Smartphones wie das Samsung Galaxy S9 oder Google Pixel 2.
Zu beachten ist jedoch, dass der Adapter das große 15″ MacBook Pro nicht mit den vollständigen 85 Watt des Netzteils versorgen kann. Die maximale Leistung gibt der Hersteller in diesem Fall mit 60 Watt an. Beim 60-Watt-Netzteil bleiben ebenfalls nur 45 Watt übrig.
Laut einem Kommentar bei Amazon zur schwarzen Version des Adapters sollen es selbst bei Verwendung eines 85-Watt-Netzteils lediglich 45 Watt gewesen sein. Für diejenigen unter euch, die sich dennoch MagSafe zurück ersehnen,könnte der nur knapp 25 Euro teure Adapter dennoch eine gute Wahl sein.
Quelle: ifun