MacBook Pro 2018: So robust ist die neue Tastatur wirklich

Das neue MacBook Pro 2018 hat eine aktualisierte Tastatur, die besser gegen eindringenden Schmutz gerüstet sein soll. Wie zuverlässig die neuen Keyboards sind, zeigen nun Versuche mit Staubpartikeln und Sandkörnern.
MacBook Pro 2018: Leuchtender Staub kämpft gegen Silikonhülle
Um herauszufinden wie sicher der neue Schutz durch die kleine Membrane zwischen Tastenkappe und dem sogenannten Butterfly-Mechanismus ist, hat sich iFixit an einer künstlichen Verschmutzung versucht. Dazu sprühte man die Tastaturen unter anderem mit eingefärbten Staubpartikeln ein.
Der Test ergab, dass die Membrane im Keyboard des MacBook Pro 2018 den gewünschten Effekt zeigt. Die Partikel bleiben außerhalb der Mechanik und setzen diese im Gegensatz zum alten Modell nicht so leicht außer Gefecht. Erst bei aggressiverem Tippen fanden die Partikel ihren Weg an der Membrane vorbei.
Die Tester gingen daraufhin einen Schritt weiter und griffen zu etwas gröberen Sandpartikeln. Dabei stellte man fest, dass einige wohlplatzierte Sandkörner auch die neuen Tasten lahmlegen können.
Besitzer älterer MacBooks mit Butterfly-Tastatur können im Fall der Fälle zu Apples Reparaturprogramm greifen. Wie das funktioniert erfahrt ihr hier:
MacBook Pro 2018: Neue Tasten für einfacheren Austausch
Der gewohnten Tradition folgend, wollte iFixit wissen, wie die Einzelteile der neuen Tastatur im Detail aussehen. Dazu zerlegte man das gesamte Keyboard und stellte dabei unter anderem fest, dass die Prozedur zum Entfernen der Tastatur von der Oberseite des MacBook Pro weiterhin äußerst komplex und aufwendig ist. Dies dürfte einer der Gründe sein, warum Apple bei Reparaturen gleich die gesamte Oberschale und nicht nur das Keyboard tauscht.
Des Weiteren sind die einzelnen Tastenkappen mit nun 1,25 mm statt bisher 1,5 mm etwas dünner geworden; vermutlich um Platz für die neue Membrane zu machen. Gleichzeitig erlaubt die Änderung laut iFixit das Entfernen der Kappen. Gleiches gilt für die Leertaste, die ebenfalls überarbeitet wurde. Bei den alten Versionen der Tastatur wurde die Mechanik unter der Taste beim Entfernen schnell zerstört, die neue Variante soll sich nun ebenfalls leichter austauschen lassen.
In der Öffentlichkeit sagt Apple lediglich, dass nur die Lautstärke beim Tippen auf dem neuen Keyboard reduziert wurde. Internen Informationen zufolge sollen die Änderungen aber auch einen besseren Schutz gegen eindringenden Schmutz bieten.
Quelle: iFixit