Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apple
  4. Warnung vor MacBook Pro 2018: Hat Apple nichts aus den Problemen des Notebooks gelernt?

Warnung vor MacBook Pro 2018: Hat Apple nichts aus den Problemen des Notebooks gelernt?

© GIGA

Mit der Vorstellung des aktuellen MacBook Pro mit Touch Bar im vergangenen Juli, erhofften sich viele wartende Käufer eine Besserung der Keyboard-Situation. Nach einigen Monaten gibt es nun Grund zum Zweifel.

 
MacBook
Facts 

MacBook Pro: Die Tastatur des Apple-Notebooks als dauerhaftes Problem

Wir erinnern uns: Mit der Vorstellung des MacBook Pro im Oktober 2016 führte Apple nicht nur die Touch Bar ein, sondern stattete die neuen Pro-Notebooks auch mit dem Butterfly-Keyboard aus. Dies stellte damals die zweite Version dieser Tastatur dar, die erste Generation war zuvor schon im 12″ MacBook zu finden.

Nach einigen Monaten mussten Besitzer feststellen, dass ihre Tastaturen nicht länger korrekt funktionierten. Die Tasten blieben hängen oder Eingaben wurden schlichtweg nicht mehr erkannt. Erste Besserung sollte dann Version „2.5“ des Keyboards bringen, welche mit dem Baujahr 2017 des MacBook Pro eingeführte wurde. Es stellte sich eine kleine Besserung ein, wie AppleInsider damals berichtete.

Hier ist unser Test des MacBook Pro (2016) mit Touch Bar:

Test: MacBook Pro 13 Zoll von 2016
Test: MacBook Pro 13 Zoll von 2016 Abonniere uns
auf YouTube

Vor einigen Monaten startete Apple dann ein Serviceprogramm, welches kostenlose Reparaturen für betroffene Tastaturen mit sich bringt. Dicht gefolgt gab es dann die Präsentation des überarbeiteten MacBook Pro (2018), das eine laut Apple leisere Tastatur bietet.

Von einer Besserung der Tastaturproblematik war offiziell nicht die Rede, auch wenn sich beim Blick unter die Tasten offenbarte, dass hier ganz klar neue Technik untergebracht wurde. So wurde in die nunmehr dritte Generation der Schmetterlingstastatur eine kleine Silikonhülle in den Mechanismus integriert, welcher vor Staubkörnern und anderen Partikeln schützen soll.

MacBook Pro 2018: Die Kritik geht weiter

Ein aktueller Artikel von Casey Johnston, die schon seit Beginn der Tastatur-Probleme im MacBook Pro deutlich auf diese hingewiesen hat, bei The Outline zeigt nun, dass auch Besitzer des neuesten Modells weiterhin mit den Problemen zu kämpfen haben. So gibt es etwa bei MacRumors einen Forenbeitrag mit aktuell 25 Seiten oder mehr als 600 Kommentaren zu dem Problem.

Apples Probleme mit der ultraflachen Tastatur scheinen also auch in der dritten Generation weiterhin zu existieren. Hängende oder nicht erkannte Tasten gehören weiterhin zum Alltag der Besitzer eines aktuellen MacBook Pro. Konnte man vor einiger Zeit noch ein älteres MacBook Pro (Baujahr 2015) mit einer tadellosen Tastatur aus Apples Online-Store ordern, werden diese Modelle mittlerweile immer seltener.

Damit bleiben die neuen Keyboards wohl auch weiterhin tickende Zeitbomben, die im Laufe der Lebenszeit des MacBook Pro möglicherweise mehrfach getauscht werden müssen. Immerhin gibt es Apples Serviceprogramm kostenlose Abhilfe — wenn auch nur für einige Jahre. Aber auch dies bedeutet, dass sich die Besitzer möglicherweise mehrere Tage von ihrem Gerät trennen müssen, um die Reparatur durchführen zu lassen.

Quellen: The Outline, MacRumors Forum

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.