Im Oktober präsentierte FiiO mit dem X1 eine interessante und sehr preisgünstige Alternative (unter 100 €) zum nunmehr abgekündigten iPod classic. Die ersten Chargen des High-End-Players waren kurz darauf ausverkauft, nun ist der FiiO X1 wieder lieferbar.
Eine Jury hat die Klage gegen Apple im iPod-Verfahren abgelehnt. Stein des Anstoßes war, dass Apple für iTunes und iPod keine Musik aus anderen Portalen als dem iTunes Store zulassen wollte.
Nachdem jahrelang kein Update erfolgt war hat Apple den iPod classic dieses Jahr tatsächlich aus dem Sortiment genommen. Das hatte Auswirkungen auf seinen Marktwert: Gebrauchte Geräte lassen sich jetzt über dem Neupreis verkaufen.
Das aktuell vor einem US-Gericht anhängige iPod-Verfahren gegen Apple könnte schon jetzt vor seinem Ende stehen: Mittlerweile ist auch die letzte Klägerin ausgeschieden, da sie nicht selbst zum entscheidenden Zeitpunkt einen iPod erworben hat. Allerdings könnte neue Kläger einspringen.
Apple muss sich mal wieder vor Gericht verantworten – wegen der Beschränkung des iPods auf Musik aus dem iTunes Store. Das Unternehmen hat jetzt eingeräumt, Musik aus anderen Stores von iPods gelöscht zu haben.
Bereits vor über zehn Jahren wurde Apple in einer Sammelklage vorgeworfen, sich mit seinem abgeschlossenen System beim iPod wettbewerbswidrig zu verhalten. Alte Mails von Steve Jobs sollen den Konzern belasten. Morgen ist Auftakt des Prozesses.
Für einen iPod classic zahlt man dieser Tage ein Vermögen – die Preise steigen, nachdem Apple ihn eingestellt hat. Die High-End-Schmiede FiiO stellt mit dem X1 nun eine echte Alternative vor. Überraschend nicht zuletzt sein günstiger Preis von knapp 90 Euro.
Die Verkaufszahlen des iPods befinden sich im Sinkflug. Der einstige „Rettungshelfer“ Apples rutscht in die Bedeutungslosigkeit ab. Der Hersteller trägt dem demnächst in der Bilanz Rechnung, wie wir gestern erfahren durften. Gibt es noch Hoffnung?
Nicht nur iOS-Nutzer dürfen sich seit gestern Abend über ein Update freuen. Auch dem Apple TV (dritte Generation) wurde eine Aktualisierung seiner Software spendiert, mit der sich die Benutzeroberfläche an das Design von iOS 8 annähert.
Der iPod classic ist seit letzter Woche Geschichte, Apple nahm ihn kommentarlos aus dem Programm. Damit geht der letzte Apple-Musikplayer mit einer Kapazität jenseits der 100 GB. Doch es gibt Alternativen: eine kurze Vorstellung:
Gestern Abend ging der Apple Store ohne den iPod classic online. Sein Urahne hat ab dem Jahre 2001 das Zeitalter der MP3-Spieler eingeläutet und nimmt einen wichtigen Teil von Apples Erfolgsgeschichte ein. Zeitgemäß ist er aber nicht mehr.
Bereits in der letzten Woche hat Apple einen Livestream für das heutige Event angekündigt. Die Übertragung könnt ihr euch auch auf dem Apple TV anschauen. Der entsprechende Kanal dafür wurde heute freigegeben.
Dank einer Gravur bietet Apple die Möglichkeit, den iPod oder das iPad mit einer persönlichen Botschaft zu versehen. Auch wenn diese Objekte in „freier Wildbahn“ recht selten sind, wollen wir euch im Folgenden ein paar mögliche Inspirationen geben.
Heute vor zehn Jahren fiel der Startschuss für den Verkauf eines sehr kuriosen Produktes. Apple lizenzierte den iPod und Mittbewerber HP durfte ihn unter dem eigenen Label vertreiben. Wir werfen einen Blick zurück.
Die Lagerbestände des Apple TV 3 gehen weltweit zur Neige. Vieles deutet darauf hin, dass Apple die Einführung einer neuen Apple-TV-Generation vorbereitet.
Im kommenden Monat findet das iTunes Festival in London statt. Zu diesem Event hat Apple jetzt eine Promo-Aktion* für seinen Apple TV gestartet. Beim Kauf der Set-Top-Box gibt es derzeit einen iTunes-Gutschein in Höhe von 25 Euro dazu.
Lohnt es sich, jetzt ein iPhone, ein iPad oder einen iPod touch zu kaufen, oder solltest du lieber noch etwas warten? Wir diskutieren, ob die Gelegenheit gerade günstig ist oder nicht.
Die in die Jahre gekommene Oberfläche des Apple TV bekommt einen neuen Anstrich. Das geht aus einer veröffentlichten Beta-Version hervor. Im Video bekommen wir nun einen näheren Einblick, was uns in Apple TV 7.0 erwartet.
In einem Atemzug mit der fünften Beta für iOS 8, veröffentlichte Apple gestern Abend auch eine neue Vorabversion für die Software des Apple TV. Mit „Apple TV Software beta 4“ halten Apples neue Designrichtlinien auch auf der Set-Top-Box Einzug.
Wann kommt das neue Apple TV? Jüngsten Gerüchten zufolge ziehen sich die Verhandlungen zwischen Apple und US-Kabelfernsehen-Betreibern weiterhin in die Länge, so dass mit einer Veröffentlichung erst im Jahr 2015 zu rechnen sei.