Neue Urheberrechtsabgabe: iPhone- und iPad-Preise leicht angehoben

Apple reagiert in Deutschland auf eine neue Urheberrechtsabgabe und gibt die Kosten an die Kunden weiter. iPhones und iPads kosten seit 1. Januar mehr.
Apple iPhone 6s Plus
Im Dezember 2015 wurde die neue Urheberrechtsabgabe beschlossen. Der IT-Branchenverband Bitkom einigte sich mit der Zentralstelle für private Überspielrechte, kurz ZPÜ, auf 5 Euro pro Smartphone. Tablets beinhalten eine Abgabe von 7 Euro. Das berichtet Computer Bild.
Mit der Abgabe bezahlen Anwender indirekt und kollektiv für Privatkopien von Musik und anderen Medien.
iPhones und iPads sind in Deutschland entsprechend teurer geworden. Eine Auswahl:
- iPhone 6s (16 GB) — 744,95 Euro (ehemals 739)
- iPhone 6s Plus (16 GB) — 854,96 Euro (849)
- iPhone 5s (16 GB) — 504,95 Euro (499)
- iPad Pro (32 GB) — 907,33 Euro (899)
- iPad Air 2 (16 GB) 497,32 Euro (489)
Krumme Preise, die Apple spätestens bis zur Vorstellung des nächsten iPads oder iPhones wieder glätten dürfte.
- iPhone 6s-Preise zur Veröffentlichung
iPhone 7-Gerüchte bei GIGA:
- iPhone 7: Neue Gehäuse-Materialien sollen Antenne unsichtbar machen
- Nur mit Lightning-Port: iPhone 7 angeblich ohne Kopfhörer-Anschluss
- iPhone 7 Plus angeblich mit 256-GB-Option und 3.100-mAh-Akku