1&1: LTE im Vodafone-Netz – es geht los

Gute Nachrichten für Mobilfunkkunden von 1&1, die im Netz von Vodafone unterwegs sind. Vodafone gibt endlich klein bei und öffnet sein LTE-Netz. Einen Aufpreis für das schnellere Internet müssen Kunden von 1&1 dabei nicht bezahlen. Ab heute geht es los.
Update vom 18.11.2019: Ab heute könnten 1&1-Kunden das Vodafone-Netz mit LTE verwenden – berichtet mobiFlip. Die komplette Umstellung für alle Kunden wird über die nächsten Wochen stattfinden.
Update vom 15.11.2019: Rolle rückwärts bei Vodafone. Anders als zuvor berichtet, sollen Kunden von 1&1 (Drillisch) nun doch ohne Aufpreis im LTE-Netz von Vodafone surfen können. Im August 2019 wurde das vonseiten des Netzbetreibers nach gescheiterten Verhandlungen noch ausgeschlossen.
1&1 hat gegenüber teltarif.de bestätigt, dass der LTE-Start bereits kurz bevorstehen würde, genauer gesagt am 18. November 2019. Einen Aufpreis müssen Kunden von 1&1 allem Anschein nach nicht bezahlen. Neben der höheren Übertragungsrate (bis zu 50 Megabit pro Sekunde) soll sich zudem auch die Netzabdeckung verbessern. Die Umstellung auf LTE im Netz von Vodafone soll „kostenlos und automatisch“ erfolgen, heißt es.
Originalmeldung:
1&1: LTE nur bei o2, nicht Vodafone
United-Internet-Chef Ralph Dommermuth hat es gegenüber teltarif.de bestätigt: Eigene Kunden werden keinen Zugriff auf das LTE-Netz von Vodafone bekommen. Wer mit 4G mobil surfen möchte, der muss zu einem der 1&1-Angebote im o2-Netz wechseln. Dommermuth zufolge sei o2 beziehungsweise Telefónica in größeren Städten „absolut wettbewerbsfähig“, das Angebot von Vodafone an 1&1 sei schlicht zu teuer. Auch dem Netz der Deutschen Telekom erteilte er eine Absage.
Zuvor hatte bei Kunden von 1&1 in den letzten Tagen Verwirrung geherrscht, da der Konzern mit günstigeren Tarifen lockte, dabei aber nicht deutlich genug machte, dass ein Tarifwechsel auch einen Wechsel des Netzes bedeutet – von Vodafone hin zu o2.
Derzeit verfügt 1&1 über 9,58 Millionen Mobilfunkverträge, verteilt über 1&1 und Drillisch. 6 Millionen dieser Verträge bestehen in LTE-Tarifen von o2. Hinzu kommen noch mehr als vier Millionen Festnetzanschlüsse.
1&1: Vorbereitungen zu eigenem Netz
Ob 1&1 auch in einigen Jahren noch Produkte der Konkurrenz an eigene Kunden verkauft, dürfte eher infrage gestellt werden. Dem CEO von United Internet zufolge möchte sich das Unternehmen von einem Service-Provider zu einem Netz-Provider wandeln. Dazu wird natürlich auch ein eigenes Netz benötigt, hier sollen die Vorbereitungen bereits begonnen haben. Im Jahr 2021 soll dann ein kombiniertes 4G/5G-Netz an den Start gehen, nachdem man bei der 5G-Auktion erfolgreich mitgeboten hatte.
In letzter Zeit versuchen viele Mobilfunkanbieter ihre Kunden mit neuen LTE-Tarifen zu locken. Einer der Gründe dürfte darin bestehen, dass das 3G-Netz in Deutschland vor dem Rückbau steht. Mehr dazu seht ihr in unserem Video:
Hierzulande sind weniger als die Hälfte der genutzten Handys überhaupt in der Lage, LTE zu nutzen. Entweder ist das Handy zu alt oder der gewählte Tarif unterstützt maximal den 3G-Standard. Mit der Abschaltung der 3G-Netze ist Ende 2020 oder 2021 zu rechnen. Was 3G-Kunden jetzt machen können, hat GIGA in einem weiteren Artikel zusammengefasst: 3G-Abschaltung: Millionen stehen bald ohne Netz da – das kann man tun!: