Es klingt wie ein schlechter Scherz, und doch handelt es sich um eine ganz offizielle Mitteilung von Apple: Ab dem 3. November 0:00 Uhr funktionieren einzelne Funktionen von älteren iPhones und iPads nicht mehr. Bei einem Modell sind die Einschränkungen von einer Sekunde auf die nächste besonders drastisch. Doch es gibt Abhilfe.
Wie so häufig schafft ein Update Abhilfe: Wer bis zum 02. auf 03.11.2019 das aktuellste verfügbare iOS auf seinem iPhone hat, braucht nichts zu befürchten. Konkret handelt es sich um diese Software-Versionen und Geräte mit Mobilfunk-Chip:
- iOS 10.3.4 für iPhone 5 und iPad 4. Generation
- iOS 9.3.6 für iPhone 4s, iPad mini 1. Generation, iPad 2 (CDMA-Modelle), iPad 3. Generation
Es handelt sich also um Geräte von 2012 oder älter. Bei den iPads sind nur die „WiFi + Cellular“-Versionen, also mit Mobilfunkanbindung, betroffen. Die Software-Version kann man in den Einstellungen unter Allgemein -> Info nachprüfen und Updates starten.
Neu bei iOS 9? Das sind waren die 9 Top-Neuerungen:
Warum werden die iPhones & iPads nicht mehr funktionieren?
Grund für das Update, das bis zum 3. November 2019 um 0:00 Uhr abgeschlossen sein muss: Das Rollover-Problem der GPS-Zeit, von dem alle GPS-Geräte und viele weitere Computer betroffen sind. Nach 1.024 Wochen springt der GPS-Wochenzähler zurück auf Null, was die Gerätesoftware korrekt verarbeiten muss. Der letzte Rücksprung der GPS-Zeit war am 7. April 2019, die Geräte vieler Hersteller mussten bis dahin aktualisiert werden.
Apple-Geräte sind bis einschließlich 2. November 2019 nicht beeinträchtigt, wie Apple in einem Support-Dokument informiert. Hat man bis dahin die aktuelle Software nicht installiert, werden „möglicherweise keine präzisen GPS-Positionen mehr angegeben“, informiert der Hersteller. Dramatischer ist es beim iPhone 5:
iPhone 5: Was funktioniert im November nicht mehr?
Beim iPhone 5 ist laut Apple nicht nur die GPS-Ortung an sich betroffen, sondern auch Funktionen, die auf dem korrekten Datum und der korrekten Uhrzeit basieren. Dazu gehören …
- App Store,
- iCloud,
- E-Mail,
- Surfen im Internet und
- drahtlose Updates.
Wichtig: Hat man das Update nicht rechtzeitig, also vor dem 3. November, abgeschlossen, kann man nur noch per Wiederherstellung über einen Mac oder PC das iPhone 5 aktualisieren. Denn eben auch iCloud-Backup und drahtlose Software-Updates werden nicht mehr funktionieren. Am besten handelt man also gleich und lädt sich die letzte iOS-Version herunter – sofern man sie nicht eh schon installiert hat.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.