Mit einem kleinen Trick hat ein Künstler in den vergangenen Tagen versucht, nicht nur AirPods-tragende Apple-Fans auszutricksen. Wie er mit einfachsten Mitteln die Gemüter von nichts ahnenden Passanten erhitzt hat, erfahrt ihr hier.

AirPods-Sticker: Ausgetrickst mit einem simplen Aufkleber

Die weißen Ohrstöpsel von Apple haben durch ihre Größe einen klaren Vorteil: sie sind so klein, dass sie überall Platz finden. Gleichzeitig kann es aber auch schnell vorkommen, dass einer der kleinen Ohrhörer im Alltag beim Gang durch die überfüllte Stadt aus dem Ohr fällt und diesen schnell aus den Augen verliert.

Diesen möglichen Verlust hat sich Pablo Rochat, Künstler und Art Director aus San Francisco, in den vergangenen Tagen zu Hilfe gemacht. Rochat hat dazu kleine Aufkleber kreiert, die einen einzelnen hochauflösenden AirPod in der echten Größe zeigen und diese in der ganzen Stadt auf den Boden geklebt.

Wie realitätsgetreu diese Aufkleber aussehen, zeigt ein kurzer Clip, den Rochat bei Twitter veröffentlicht hat:

Das Resultat ist leicht zu erahnen. Beim Gang durch die Stadt wunderten sich die Passanten schnell, ob da jemand wirklich einen AirPod verloren hat. Wie Business Insider berichtet, kam es häufig vor, dass die nichts ahnenden Personen zweimal hingucken mussten, um zu bemerken, dass es sich nur um einen zwei-dimensionalen Sticker handelt. Einige Passanten beugten sich aber auch runter, um den AirPod aufzuheben, nur um dann den fiesen Trick zu erkennen.

Rochat hat die Vorlage seines 2D-AirPod auf seiner Website veröffentlicht. Dort bietet er neben Varianten der klassischen AirPods und auch einen Sticker der neuen AirPods Pro zum Download an.

AirPods Pro im direkten Vergleich mit der Konkurrenz:

AirPods Pro im Vergleich Abonniere uns
auf YouTube

Apple AirPods: Verlust im grauen Alltag

Während insbesondere in der Großstadt der Verlust eines AirPod schnell dazu führen kann, dass man einen Besuch im Apple Store einplanen muss, um einen Ersatz zu kaufen, geben einige AirPods-Träger nicht so schnell ihre Hoffnungen auf, den alten Kopfhörer zurückzubekommen.

So zeigte Ashley Mayer etwa vor einigen Monaten auf Twitter, wie sie ihren AirPod – mit Alltagsmitteln bewaffnet – aus den Tiefen des U-Bahnhofs befreien konnte. Derartige Verluste sorgen immer häufiger dazu, dass sich die Betreiber der Bahnhöfe mit derartigen Rettungsaktionen beschäftigen müssen.