Auch nach dem Black Friday bleibt der Preis des AMD Ryzen 7 2700 im Keller. Auf Notebooksbilliger kriegt man AMDs Achtkerner für gerade einmal 150 Euro. GIGA verrät euch, für wen sich der Kauf lohnt. 

Update vom 09.12.2019: AMDs Gaming-Prozessor, der Ryzen 7 2700, bleibt auch nach dem Black Friday unfassbar günstig. Auf Notebooksbilliger ist der Achtkernprozessor gerade für sensationell günstige 149,90 Euro im Angebot.

Wer sich die Versandkosten sparen will, kann sich die CPU in eine Filiale liefern lassen und sie von dort abholen. Ansonsten fallen noch 3,99 Euro zusätzlich an. Das ist zwar kein neuer Bestpreis, aber immer noch ein sehr attraktives Angebot.

Originalartikel:

AMD Ryzen 7 2700: High-End-Prozessor für knapp 150 Euro erhältlich

Als AMD im Frühling 2017 seine ersten Ryzen-Prozessoren veröffentlichte, etablierten sich die CPUs des High-Tech-Unternehmens in Windeseile als echte Preis-Leistungs-Tipps. Die Chips boten viel Leistung für einen verhältnismäßig kleinen Preis – sowohl in der Einsteiger-, Mittel- und Hochleistungs-Klasse. Zu Letzterer gehört auch der Ryzen 7 2700, welcher aktuell bei Notebooksbilliger für rund 150 Euro im Angebot ist.

Preisverlauf des AMD Ryzen 7 2700 innerhalb des letzten Jahres im Überblick (Bildquelle: Idealo.de)

Doch was kriegt man für diesen Preis überhaupt geboten? Hier findet ihr die wichtigsten technischen Eckdaten des AMD Ryzen 7 2700 im Überblick:

ModellAMD Ryzen 7 2700
CPU-Taktfrequenz (Boost)
  • 3,2 GHz
  • Boost: 4,1 GHz
Anzahl der Kerne und Threads8 Kerne / 16 Threads
Kann übertaktet werden?ja
integrierte Grafikeinheit/
TDP65 Watt
SockelAM4
CPU-Kühler inklusive?ja
ArchitekturZen+
Fertigung12 nm

AMD Ryzen 7 2700 im Angebot: Für wen lohnt sich der Kauf?

Der Achtkern-Prozessor von AMD bietet ein fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis – vor allem für Video-Produzenten und andere kreative Köpfe. Denn von der massigen Anzahl an Kernen und Threads profitieren vor allem Programme wie Adobe Premiere, Blender, Photoshop und Co.

Doch auch zum Spielen eignet sich die CPU. Da die Single-Core-Performance im Vergleich zu den Konkurrenzprodukten von Intel etwas schwächer ausfällt, liefern die Prozessoren von Team Blau jedoch in den meisten Spielern eine etwas höhere Bildrate.

Intel vs. AMD: Welcher CPU-Hersteller hat bei uns die Nase vorn? Ein Blick auf unsere Top 10 liefert die Antwort:  

Das gilt aber nur solange, bis die Grafikkarte zum Flaschenhals wird. Mit anderen Worten: Während der Unterschied in der Bildrate zwischen aktuellen Intel- und AMD-Prozessoren bei einer Auflösung von Full HD noch recht beachtlich ausfallen kann, nimmt das Delta mit zunehmender Auflösung immer weiter ab. Wer also in 1440p oder sogar 4K spielt, kann problemlos zur AMD-CPU greifen. Und auch bei Full-HD-Auflösung leistet der AMD Ryzen 7 2700 noch gute Arbeit.

Bevor man zuschlägt, sollte man sich aber nochmal ins Gedächtnis rufen, dass AMDs neue Ryzen-3000-Prozessoren für Spieler aufgrund der höheren IPC-Leistung das bessere Angebot darstellen – zumal es den neuen Preis-Leistungs-Brecher, den Ryzen 5 3600, für rund 190 zu kaufen gibt. Von mir gibt es zum jetzigen Zeitpunkt aber dennoch eine klare Kaufempfehlung für den AMD Ryzen 7 2700 – bei diesem Preis macht man mit dem Prozessor nichts falsch.