Android 11: Google geht große Schwäche von Smartphones an

Während viele Besitzer von Android-Smartphones noch auf das Update auf Android 10 warten, arbeitet Google bereits fleißig an dem Nachfolger und soll mit Android 11 eine Schwäche von allen Handy beseitigen.
Android 11: Besseres RAM-Management für alle Smartphones
Google hat mit den Pixel-4-Smartphones eine Funktion eingeführt, die den Umgang mit Apps im Hintergrund betrifft. Der Arbeitsspeicher wird dort besser genutzt und Apps, die im Hintergrund laufen sollen, werden nicht frühzeitig geschlossen. Viele Hersteller von Android-Smartphones verbauen zwar viel Arbeitsspeicher, nutzen diesen aber nicht korrekt und beenden Anwendungen viel zu früh. Genau dieses Problem möchte Google global angehen und dadurch alle Smartphones verbessern – berichtet mobiFlip mit Bezug auf ein Interview von TheVerge.
In der Vergangenheit kam es immer wieder dazu, dass sich Nutzer, beispielsweise bei OnePlus-Handys, beschwert haben, weil die Apps viel zu früh geschlossen wurden. Obwohl in den Smartphones viel Arbeitsspeicher verbaut ist, hat sich OnePlus für ein sehr aggressives RAM-Management entschieden, um die allgemeine Performance der Handys zu verbessern. Später gab es dann ein Update, das dieses Problem entschärft hat. Ob Google den Herstellern das neue RAM-Management aufzwingt, ist noch nicht bekannt.
Die meisten Android-Update gibt es bei:
Android 11: Ein großes Problem bleibt
Das ultimative Problem vieler Android-Smartphones bleibt aber vorhanden: Updates. Viele aktuelle Smartphones laufen nämlich noch mit älterer Software. Es ist natürlich erfreulich, dass Google neue Funktionen für Android umsetzt, die man zunächst exklusiv in Pixel-Handys verwendet hat, das Update-Problem wird dadurch aber nicht aus der Welt geschafft. Android 11 wird voraussichtlich im September 2020 veröffentlicht – falls es bei dem bisherigen Vorgehen bleibt. Vorher wird es einige Beta-Versionen geben, sodass sich spätestens dann zeigen wird, ob diese Funktion wirklich integriert wird. Kürzlich wurde eine weitere Funktion bekannt, die wir uns schon lange gewünscht haben.