Die Nachfolger von iPhone 11, iPhone 11 Pro und Max wird Apple aller Wahrscheinlichkeit nach im neuen Design auf den Markt bringen. Jetzt gibt’s einen ersten, glaubwürdigen Bericht, der mehr Details nennt und die Hoffnung auf die Rückkehr einer legendären Handy-Form weckt. Zudem könnte Apple den größten, bisherigen Makel beseitigen.

Update vom 27. September 2019: Ben Geskin – Informant und Konzeptdesigner – will erfahren haben, dass Apple im Jahr 2020 auf die obere Displaykerbe (Notch genannt) verzichten will – damit würde Apple auf die Kritiker hören und endlich den größten Makel am bisherigen Design beseitigen. Mindesten ein Prototyp mit 6,7-Zoll-Display soll sich wohl schon in den Laboren Apples befinden. Geskin ergänzt und bestätigt somit die Vorhersage des Analysten Ming-Chi Kuo, der zuvor ein geändertes Design und eben jene neue Displaygröße ins Spiel brachte.

Geskin veranschaulicht seinen Bericht zugleich auch mit einem entsprechenden Konzeptbild. Dem iPad Pro gleich, wandern Kamera und Sensoren in einem oberen, schmalen Rand. Eine Displaykerbe ist nicht mehr nötig.

Auch diese spannende iPhone-Studie verzichtet auf den Notch:

Artikel vom 26. September 2019:

iPhone 2020 soll Erinnerungen an Apples iPhone 4 wecken

Der Apple-Analyst und gut informierte Insider Ming-Chi Kuo meldet sich wieder zu Wort und konkretisiert seine letzte Vorhersage, nach der die iPhones 2020 ein komplett überarbeitetes Design von Apple erhalten werden. Kuo will nun erfahren haben, dass das neue Smartphone von Apple über einen neu gestalteten Metallrahmen verfügt, der ähnlich dem iPhone 4 sei. Damit könnte die legendäre und reduzierte Formensprache zurückkehren, die Apple erstmals 2010 vorstellt und nach dem iPhone 4 auch beim iPhone 4s, dem iPhone 5, 5s und das iPhone SE verwendete. Auch das 2018 neu geformte iPad Pro gilt als Reminiszenz an das beliebte Handy-Design.

So schaut das aktuelle Apple-Design beim iPhone 11 Pro aus:

Das iPhone 11 Pro im Hands-On Abonniere uns
auf YouTube

Laut Kuo soll Apple weiterhin das schon nunmehr verwendete gebogene Glas auf Vorder- und Rückseite beibehalten – eingefasst in eben jenen neuen Metallrahmen. Dieser soll so gestaltet sein, dass er am Ende sogar für einen besseren Empfang sorgen soll.

Wie ein neues iPhone in Anlehnung an das legendäre iPhone 4 aussehen könnte, veranschaulicht diese hübsche Studie:

Das Bild vom kommenden iPhone: Erwartete Features

Damit vervollständigt sich das Bild der nächsten iPhone-Generation. Aus vorherigen Meldungen zu den für den Herbst 2020 erwarteten Handys wissen wir zudem:

Zusammengefasst: Die Änderungen fallen im nächsten Jahr wohl mal wider größer aus. In erster Linie die neue Gestalt dürfte für höhere Umsatzzahlen bei Apple sorgen. Das gegenwärtige Handy-Design verwendet Apple seit dem iPhone X von 2017, welches dann nach 3 Jahren abgelöst werden würde.