Im kommenden Jahr soll Apple Gerüchten zufolge beim Mac auf ARM-Prozessoren umsteigen. Dafür hat sich der Hersteller nun Verstärkung geholt — und zwar von ARM selbst.

 
MacBook Pro 2018
Facts 
MacBook Pro 2018

Wechsel bestätigt: Apple schnappt sich ARMs Top-Entwickler für Prozessoren

Es wird Zeit für Macs mit iPhone-Chips: Seit einiger Zeit kann iOS kaum das Potential der neuen iPhones und iPads ausnutzen, während Apple allzu oft auf passende Intel-Chips warten muss. 2020 könnte sich das ändern – und das ist nun glaubwürdiger als zuvor: Apple gelang es schon im Mai, Mike Filippo von ARM abzuwerben. Das hat ARM inzwischen bestätigt (via Macrumors). Filippo leitete die Entwicklung zahlreicher ARM-Chips zwischen 2009 und 2019. Mit ihm gewinnt Apple womöglich eine Schlüsselfigur beim Umstieg auf ARM-Prozessoren in iMac, MacBook und Co.

Schon 2017 zeigte das (für damalige Verhältnisse) leistungsstarke iPad Pro, wo die Reise hingeht:

iPad Pro 10,5 von 2017 im Test Abonniere uns
auf YouTube

 

Umstieg auf ARM bringt Vorteile für Entwickler

Filippo arbeitete von 2004 bis 2009 bei Intel, war seit 1996 auch bei AMD tätig: Mit seiner Erfahrung dürfte er bei Apple auch die Lücke schließen, die sich nach dem Abgang von Gerard Williams Anfang des Jahres auftat – keinem geringeren als der Chef-Designer der Chips von A7 bis A12X. Letzterer verhilft dem aktuellen iPad Pro zu Höchstleistungen.

Apples Umstieg auf ARM-Prozessoren in Macs soll es Entwicklern langfristig ermöglichen, eine einzige App für Mac, iPhone und iPad zu entwickeln – dafür müssen sie sich bislang mit Catalyst für macOS Catalina behelfen.