„Update-Muffel“ werden dieser Tage von Apple auf die Probe gestellt, denn innerhalb nur einer Woche, gibt’s mit iOS 13.1.2 schon das dritte Update von iOS 13 fürs iPhone und auch das iPad wird bedacht.
Bei Apple ist man dieser Tage recht in Eile, denn für eine deutschsprachige Update-Beschreibung hat es dieses Mal für iOS 13.1.2 und iPadOS 13.1.2 nicht mal gereicht. Schon wenige Tage zuvor erreichte uns bereits iOS 13.1.1, vor einer Woche iOS 13.1. Und welche Fehlerbegebungen enthält das jüngste Update, sprich: Warum sollte man es sich in jedem Fall installieren?
Vielleicht kanntet ihr diese versteckten Funktionen von iOS 13 noch nicht? Unbedingt mal das neueste GIGA-Video dazu anschauen:
Apples iOS 13.1.2 und iPadOS 13.1.2: Welche Änderungen bringt das Update für iPhone und iPad?
Apple dazu im „Beipackzettel“:
- Beispielsweise beseitigt das Update einen Fehler, bei dem der Fortschrittsbalken für iCloud Backup nach einem erfolgreichen Backup weiterhin angezeigt werden konnte.
- Behebt ein Problem, bei dem die Kamera möglicherweise nicht funktioniert.
- Behebt ein Problem, bei dem die Taschenlampe möglicherweise nicht aktiviert wird.
- Behebt einen Fehler, der zum Verlust von Display-Kalibrierungsdaten führen konnte.
- Behebt ein Problem, bei dem Verknüpfungen (Stichpunkt: Kurzbefehle; Anmerkung der Redaktion) nicht vom HomePod aus ausgeführt werden konnten.
- Behebt ein Problem, bei dem Bluetooth die Verbindung zu bestimmten Fahrzeugen trennen kann.
Bei der Hardware, also dem iPhone selbst, lässt sich ein „Update“ leider nicht so schnell verteilen:
Für iPadOS 13.1.2 nennt Apple nur die iCloud- und HomePod-Fehlerbeseitigung. Das Update findet sich wie immer unter Einstellungen -> Allgemein -> Softwareupdate auf iPhone und iPad. Ein leicht größeres Update werden wir wieder mit iOS 12.2 erhalten. Allerdings gibt es hierzu noch keine Beta und keine Informationen zu einem Release-Zeitpunkt, auch ist noch nicht bekannt welche Features und Verbesserungen es enthält. Gut zu wissen: iOS 12.2 gab es erst im darauffolgenden März, iOS 11.2 jedoch schon im Dezember, iOS 10.2 und iOS 9.2 im Januar. Ergo: Mit etwas Glück und bei Apples derzeitiger „Geschwindigkeit“ können wir uns noch vor Jahresschluss iOS 13.2 installieren, andernfalls erst 2020.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.