Eigentlich war mit der amtlichen Ankündigung der WWDC (Entwicklerkonferenz) im März auch die nächste Apple Keynote 2019 gesetzt. Nun lädt der iPhone-Hersteller aber auch ganz offiziell Medienvertreter zur Eröffnungsveranstaltung rund um iOS 13 und Co. ein und verrät so die genaue Keynote-Startzeit.

 
WWDC: Darum ist die Apple-Veranstaltung so bedeutend
Facts 

Apple Keynote startet am 3. Juni 2019 um 19:00 Uhr

Fröhlich lacht uns auf der Einladungskarte ein Einhorn entgegen und teilt uns die genaue Startzeit der Apple-Keynote zur WWDC am 3. Juni 2019 mit. Demzufolge geht’s im kalifornischen San Jose um 10:00 Uhr Ortszeit los. Hierzulande ist es dann bereist 19:00 Uhr am Abend. Wir von GIGA werden in gewohnter Weise wieder live und in gewohnter Qualität von den Neuheiten berichten.

Erwartet werden vorderhand in erster Linie die nächsten, größeren Updates der Apple-Betriebssysteme. So werden wir wohl schon einen ersten Blick auf iOS 13, macOS 10.15, watchOS 6 und tvOS 13 erhaschen dürfen. Davon ab gibt’s vielleicht auch eine Vorschau auf den längst versprochenen neuen Mac Pro und ein dazugehöriges 6K-Display zu bestaunen. Folgend haben wir alle möglichen und unmöglichen Erwartungen an die Keynote zusammengefasst.

Star der Keynote: iOS 13 für iPhone und iPad

Insbesondere die zahlreichen, kolportierten Neuerungen von iOS 13 für iPhone und iPad werden sehnlichst erhofft. Darunter ein „Dark Mode“, eine neue Lautstärkeanzeige und mehr Multitasking-Features fürs iPad – Maus-Unterstützung inklusive.

Geht dieser Wunsch auf der WWDC in Erfüllung? Spannend wäre es in jedem Fall:

2019 feiert die WWDC übrigens ihren 30. Geburtstag, circa 5.000 Entwickler werden erwartet und zwischen dem 3. und 7. Juni von Apple mit hunderten Sessions zu den neuen Systemversionen beglückt. Wer als Entwickler nicht vor Ort ist, der darf sich diese, der Keynote nachgelagerten, Veranstaltungen aber auch zu Hause anschauen. Apropos: Auch wenn es Apple offiziell noch nicht angekündigt hat, so erwarten wir doch erneut einen Livestream von der Keynote am 3. Juni 2019.