Ab heute können die Besitzer eines Amazon Echo auf ihren smarten Lautsprechern Apple Music nutzen. GIGA erklärt, wie es funktioniert.

 
Apple Music
Facts 

Die Nutzung von Apple Music in Kombination mit einem Echo-Lautsprecher von Amazon war bislang nur Anwendern in einigen ausgewählten Ländern wie den USA vorenthalten. Wie Amazon nun mitteilt, kommen ab sofort auch deutsche Besitzer eines Echo-Modells in diesen Genuss. Laut dem Unternehmen gilt diese Integration des Weiteren für Sonos One und Sonos Beam mit Alexa-Integration.

Apple Music auf Amazon Echo aktivieren

Zuerst muss man den Alexa-Skill für Apple Music hier auf Amazon oder in der Alexa-App (dort aber aktuell sehr schwer zu finden) aktivieren. Nun gibt man auf der selben Seite die Login-Daten von Apple Music für den Skill ein, gegebenenfalls inklusive der Zwei-Faktor-Freigabe. Anschließend schaltet man den Streaming-Dienst in der Alexa-App in den Einstellungen -> Musik ein. Dort kann auch der Standard­dienst für die Musikwiedergabe angepasst werden.

So sieht die Einrichtung von Apple Music in der Alexa-App aus. (Bildquelle: Sebastian Trepesch, GIGA)

Ist das Apple-Konto einmal mit der App gekoppelt und der Dienst aktiviert, könnt ihr den Sprachassistenten Alexa wie gewohnt zum Streamen eurer Wunschmusik nutzen. Der kleine Zylinder spielt dann auf Zuruf eure Lieblingslieder, -künstler, -alben oder auch jede beliebige Playlist, die etwa von den Apple-Music-Redakteuren zusammengestellt wurde.

Der bisherige Umweg über eine Bluetooth-Verbindung zwischen iPhone und Amazon Echo ist nicht mehr notwendig.

Hier sind noch einige Tricks für die smarten Lautsprecher:

Im Dezember 2018 begann Amazon, Apple Music auf den Echos in den USA zu ermöglichen. Wenig später folgten Großbritannien, Irland, Australien, Neuseeland und Japan. Mit den heutigen Änderungen kam nicht nur Deutschland hinzu, sondern auch Frankreich, Italien und Spanien.