Nachdem erst kürzlich die Sparkassen einige genauere Informationen zum Thema Apple Pay veröffentlicht hatten, folgt nun auch die Commerzbank und lüftet damit den Mantel des Schweigens.
Commerzbank: „Demnächst“ auch mit Apple Pay kompatibel
Auch wenn ein Blick auf die Liste der von Apple Pay unterstützen Banken weiterhin keine Hinweise auf die kommende Unterstützung des mobilen Bezahldienstes bei der Commerzbank zu finden ist, mehren sich nun laut iphone-ticker.de die Berichte, dass die Kunden der Bank „demnächst“ mit iPhone oder Apple Watch bezahlen dürfen. So sollen derzeit E-Mail der Bank die Runden machen, in denen man die kommende Unterstützung von Apple Pay ankündigt.
Laut dem Bericht soll die Bank die Verhandlungen mit Apple abgeschlossen haben, was den Weg für die erste Kommunikation mit den Kontoinhabern ebnet. Wann genau die Bank Apple Pay freischalten wird, ist weiterhin offen – es bleibt lediglich bei einem „demnächst“. Es sei aber fraglich, dass der Start noch in diesem Jahr geschehen werde.
So funktioniert das Hinzufügen einer neuen Karte zu Apple Pay:
Sparkassen: Eingeschränkter Start noch in diesem Jahr
Etwas besser sieht es hingegen für die Kunden aus, die ihr Konto bei einer Sparkasse haben. Hier sollen zunächst Besitzer einer Kreditkarte ihre Karten dem iPhone hinzufügen können – wir berichteten. Der Startschuss hierfür soll noch in diesem Jahr fallen. Laut dem aktuellen Bericht erwartet man als konkreten Termin den 10. Dezember 2019.
Als Voraussetzung wird neben einer Visa-Karte oder Mastercard unter anderem ein aktuelles TAN-Verfahren, pushTAN oder chipTAN, genannt. Wer noch die SMS-TAN nutzt und Apple Pay nutzen will, muss hier in naher Zukunft umstellen. Diese Änderung ist notwendig, damit man die Sparkassen-Kreditkarte zu Apple Pay hinzufügen kann. Die Unterstützung der Girocard soll erst im kommenden Jahr folgen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.