Obwohl die aktuellste Version der Apple Watch – die Series 5 – bislang noch kein Jahr alt ist, mehren sich nun Berichte zu einem nervigen Problem mit der Smartwatch, das eigentlich nach so kurzer Zeit noch nicht auftreten sollte.
Apple Watch Series 5: Besitzer klagen über Akku-Probleme
Eigentlich sollte nAkku-Probleme erst mit einem fortgeschrittenen Alter der Technik-Gadgets auftreten. Wie allerdings diverse Berichte in Apples eigenen Foren und bei MacRumors zeigen, die von Golem zusammengefasst wurden, treten diese schon jetzt bei der erst seit September 2019 verfügbaren Apple Watch Series 5 auf.
Das aktuelle Problem äußert sich dadurch, dass die Smartwatch für einen langen Zeitraum, über mehrere Stunden hinweg, einen Akkustand von 100 Prozent anzeigt und dann rapide – häufig innerhalb weniger Minuten – sinkt. Die Apple Watch Series 5 schaltet sich dann laut den Betroffenen ohne eine vorherige Warnung ab. Der letzte gemeldete Füllstand des Akkus soll dann bei 15 bis 50 Prozent gelegen haben.
Versucht man die Smartwatch direkt wieder anzuschalten, erscheint manchmal noch kurzzeitig der vorherige Akkustand, bevor sich die Apple Watch wieder abschaltet. Dann hilft nur noch der Ladevorgang am kleinen Puck, um die Watch zu reaktivieren.
Einige der betroffenen Anwender haben versucht, das Problem in Kooperation mit Apples Support zu lösen, beispielsweise indem sie für Apple Logs erstellen. Der Bericht in Apples Forum zeigt aber, wie frustrierend und langwierig selbst dieser Prozess sein kann.
Hier sind einige hilfreiche Tipps für den Alltag mit der Apple Watch:
Apple Watch: Akku-Probleme bestehen seit diversen watchOS-Versionen
In den Foren ist außerdem zu lesen, dass diese Probleme mit dem Akku der Apple Watch Series 5 bereits seit einigen Versionen von watchOS bestehen. Es ist daher unklar, ob es sich um ein Hard- oder Software-Problem handelt.
Eine Lösung des Problems, das für alle betroffenen Nutzer gilt, gibt es bislang nicht. Einige Besitzer der Apple Watch sagen aber, dass ein Abschalten für 30 Minuten oder länger an einem kühlen Ort geholfen habe. Es wird vermutet, dass die Smartwatch dann eine Kalibrierung des Batteriemanagements vornimmt. Aber auch dies ist wie erwähnt kein Allheilmittel.
Probleme mit extrem kurzen Akkulaufzeiten begleiten die Apple Watch Series 5 bereits seit der Vorstellung. Zunächst wurde vermutet, dass das Always-On-Display oder die neuartige Messung der Umgebungslautstärke ein Grund für die kurze Lebensdauer sei. In anderen Fällen wurde außerdem darüber berichtet, dass die Mail-Anwendung auf dem mit der Smartwatch verbundenen iPhone negativen Einfluss auf die Akkulaufzeit haben könnte.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.