Wer auf der Apple Watch eine App installieren möchte, der benötigt zwangsweise auch ein iPhone. Dies ist ärgerlich, ebenso wie die Nötigung, sich dadurch auch immer ein App-Pendant auf dem iPhone installieren zu müssen. Das kommende watchOS 6 für die Apple-Smartwatch könnte mit diesem Ärgernis endlich aufräumen.

 
Apple Watch Series 4
Facts 
Update vom 4. Juni 2019: Die Vermutungen bestätigten sich, eine erste Vorschau auf watchOS 6 wurde auf der WWDC präsentiert – Apps können nun auch separat ohne zwangsweises iPhone-Pendant installiert werden und die Apple Watch erhält auch ihren eigenen App Store – siehe hierzu unsere Berichterstattung.

Apps für die Apple Watch gibt’s derzeit nur im „Bundle“. Der Weg zur Smartwatch-App führt noch immer daher über den App Store fürs iPhone. Dort lädt man sich zunächst eine iPhone-App, die dann wiederum eine Apple-Watch-App mitbringt. Oftmals handelt es sich bei der iPhone-App aber nur um einen Platzhalter ohne eigene Funktion. Sprich, beim Öffnen auf dem iPhone verweisen solche Apps dann einfach nur auf die eigentliche App auf der Apple Watch. Ein großes Ärgernis und einfach nur unlogisch.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Apple Watch ohne Zwangs-App fürs iPhone: Smartwatch wird erwachsen

Mit watchOS 6 könnte Apple aber den Zwang endlich aufheben. Wie der gut informierte iOS-Entwickler Steve Troughton-Smith berichtet, finden sich im Connect-Bereich des Apple Stores entsprechende Hinweise auf die Beseitigung des „Zwangs-Bundle“ – Apple-Watch-Apps benötigen demnach zukünftig keine eigene iOS-App mehr.

Was wir uns noch von Apple für watchOS 6 wünschen:

watchOS 6: Apple Watch mit eigenem App Store

Dieser Bericht würde zu einem weiteren  von Anfang Mai 2019 passen. Mark Gurman von Bloomberg sprach schon damals von einem zukünftigen, eigenen App Store für die Apple Watch. Dieser könnte direkt auf der Smartwatch aufgerufen und genutzt werden. Ein iPhone würde für die Installation von Apps nicht mehr benötigt. Kurzum: Die Apple Watch würde sich mehr vom iPhone emanzipieren – der Kunde erhält eine ausgereiftere Smartwatch. Ob Apple allerdings eine gänzliche Abkopplung vom iPhone umsetzen wird, darf bezweifelt werden. Der Traum vieler Android-Nutzer von der eigenen Apple Watch in Verbindung mit ihren Smartphones dürfte sich also noch nicht erfüllen.

Ob und wie Apple all dies und mehr in watchOS 6 verwirklichen möchte, werden wir heute auf der Keynote zur WWDC miterleben. Ab 18:30 Uhr berichtet GIGA in einem Live-Ticker von den Ankündigungen. Nicht verpassen sollte man ferner auch die nachfolgende Berichterstattung auf GIGA.