Am 24. April 2020 feierte die Apple Watch ihren fünften Geburtstag. Pünktlich zu diesem feierlichen Anlass nahm sich ein langjähriger Apple-Veteran die Zeit, einen kurzen Rückblick auf die Entwicklung der Smartwatch zu werfen und verrät sogar Geheimnisse, die bisher noch niemand verriet.
Apple Watch: Designer erinnert sich an die Entstehung der Smartwatch
Am 24. April 2015 lieferte Apple nach langem Warten die ersten Modelle seiner Smartwatch aus. Während die Präsentation der Apple Watch bereits im September des Vorjahres – im Rahmen der Ankündigung des iPhone 6 – stattfand, begannen die Vorbestellungen und Auslieferungen erst deutlich später. Fünf Jahre später offenbart Designer Imran Chaudhri, der für mehr als 20 Jahre bei Apple tätig war und das Unternehmen Ende 2016 verlassen hatte, auf Twitter nun einige Details der damaligen Entwicklungsphase.
Seine Tweets beinhalten unter anderem eine Reproduktion einer Zeichnung, die das bekannte Design der App-Übersicht auf der Apple Watch zeigen. Schon damals sollte die Uhr das Zentrum der Übersicht darstellen, in das man mit Hilfe der Krone „abtauchen“ kann.
Des Weiteren nannte man das nun als Digital Touch bekannte Feature der Apple Watch intern zunächst „E.T.“, kurz für Electronic Touch. Damit wollte man verdeutlichen, wie eine emotionale Verbindung durch die Smartwatch möglich werden könnte. Die Inspiration zum Zeichnen einzelner Buchstaben, beispielsweise zum schnellen Beantworten von Nachrichten, kam wiederum aus Chaudhris Zeit als Graffitikünstler.
Für viele Apple-Fans dürfte es nicht überraschend sein, dass die Entwicklung für ihn mit einem iPod nano der 6. Generation begann, den er mit einem Armband benutzte. Schon damals gab es viele Projekte, die den kleinen quadratischen iPod in eine Armbanduhr verwandelten. Entsprechend folgten schon Jahre vor der Vorstellung der Apple Watch diverse öffentliche Theorien und Designstudien, die sich eine „iWatch“ wünschten.
Das Design des Sport Loop orientiert sich laut Chaudhri an den Armbändern, mit denen die Apollo-Astronauten ihre damals noch traditionellen Uhren an den Armgelenken getragen haben. Daher stammt also die Idee mit dem Klettverschluss, welcher heute noch einen sehr bequemen und gleichzeitig festen Sitz der Smartwatch am Arm erlaubt.
Hier sind einige hilfreiche Tipps für den alltäglichen Umgang mit der Apple Watch:
Apple Watch: Von Schmetterlingen und Zifferblättern
Chaudri erinnert in seinem Twitter-Thread aber auch die Schmetterlinge, die von einem externen Studio fotografiert und animiert wurden. Die Schmetterlinge waren zu diesem Zeitpunkt bereits tot, die Animationen „brachten sie aber wieder zum Leben“. Eine blaue Variante dient weiterhin als Andenken und wohnt nun im schwarzen Rahmen in der Wohnung des Designers.
Abschließend erwähnt er noch das Solar-Zifferblatt. Hintergrund der Entwicklung war es unter anderem, Muslimen, die dem Fastenmonat Ramadan befolgen, zu ermöglichen, schnell die Position der Sonne zu erkennen. Alle anderen Nutzern der Apple Watch wollte er darüber hinaus die Verbindung zwischen dem Sonnenstand und der Zeit nahelegen. Den vollständigen Thread von Imran Chaudhri mit diversen Bildern findet ihr bei Twitter.