Apple ist sehr experimentierfreudig, leider erfahren wir meist nichts davon. Jetzt erlaubt der Blick auf eine ganz bestimmte Apple Watch aber Rückschlüsse auf die geheimen Arbeiten des iPhone-Herstellers. Ein Detail gibt dabei Rätsel auf, wozu nur dienen diese eigenartigen Anschlüsse?
Der bekannte Prototypen-Sammler Giulio Zompetti zeigt uns seine neueste Erwerbung: Ein bisher unbekanntes Vorserienmodell der Apple Watch Series 3. Im Gegensatz zur später erhältlichen Version besitzt dieses Testmuster eine Besonderheit.
„Smart Connector“ für die Apple Watch: Gedacht für smarte Armbänder?
Direkt neben dem Diagnose-Port, der sich im Inneren des Armbandeinschubs befindet, sitzen zwei bisher unentdeckte Metallkontakte. Die Position macht stutzig und lässt eigentlich nur einen Schluss zu: Irgendwie muss es wohl ein Gegenstück hierzu bei den Armbändern geben. Leider konnte Zompetti diese nicht „abgreifen“, um diese These zu untermauern, dennoch stellt er eine durchaus plausible Vermutung auf.
Er vergleicht die Anschlüsse mit dem Smart Connector des iPad und spekuliert auf mögliche smarte Armbänder der Apple Watch. Erfahrungsgemäß arbeitet Apple an derartigen Erweiterungen schon seit Jahren, immer wieder gab es entsprechende Patentanmeldungen und auch Gerüchte. Realisiert wurden derartige smarte Armbänder aber bisher nur im Ansatz von Drittanbietern, von Apple selbst wurde noch nichts vorgestellt. Dabei gibt’s jede Menge Potential, wie die Patente verraten.
Tauschen lassen sich die Armbänder schon immer sehr einfach, wie im Video zu sehen. Nur „smart“ sind die noch nicht:
Verwendungsmöglichkeiten für derartige Armbänder
Beispielsweise finden sich in den Dokumenten Hinweise auf selbstschließende Armbänder, solche mit LED-Bildschirmen oder auch modulare Ansätze mit Zusatz-Akkus, Displays, Kameras, Blutdrucksensoren und viel mehr. Doch bisher wurde von Apple noch nichts davon auf den Markt gebracht, immerhin gibt’s nun einen weiteren Hinweis auf derartige Überlegungen. Apropos: Der erwähnte Diagnoseanschluss war selbst schon vor Jahren Objekt der Spekulation, vermutete man doch damals schon die Verbindung eine Verbindung zu smarten Armbändern.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.