Apple Watch mit kurioser App: Muss eine Smartwatch so etwas können?

Bereits im letzten Jahr hatte Apple mit watchOS 5 seiner Smartwatch eine hilfreiche Alltagsfunktion spendiert. Diese kann aber nicht nur beim Lesen von Nachrichten helfen, sondern ebnet auch den Weg zu vielen anderen Möglichkeiten.
Apple Watch: Browserzugriff erlaubt das Brennen einer CD
Seit watchOS 5 kann mit der Apple Watch im Web gesurft werden, zum Beispiel dann, wenn ein Freund eine Website in einer iMessage an euch adressiert hat. Dann kann, in stark limitierter Form, durchs World Wide Web navigiert werden.
Diese Funktion hat sich nun Entwickler Niles Mitchell zur Hilfe genommen, um mit der Apple Watch eine CD zu brennen. Mitchell hat den Vorgang auf YouTube dokumentiert (via Cult of Mac). Wer jetzt denkt, dass das Ganze etwa mit einem besonderen CD-Brenner zu tun hat, der direkt mit der Apple Watch verbunden ist, wird leider enttäuscht.
Das Laufwerk ist an einen iMac angeschlossen, auf welchem wiederum der Datei-Server Rumpus läuft. Dieser kann mit Hilfe einer Web-Oberfläche gesteuert werden kann. Mitchell schickt sich in seinem Video die Adresse des Datei-Servers auf die eigene Apple Watch, sodass er die Webseite von Rumpus mit dem in watchOS integrierten Browser öffnen und einige Ordner auf dem Rohling anlegen kann.
Zu beachten ist dabei, dass watchOS – im Gegensatz etwa zu aktuellen iOS-Versionen – keinen Upload von Dateien erlaubt. Der Zugriff aufs Dateisystem der Smartwatch ist stark limitiert. Daher kann Mitchell mit Hilfe der Watch nur Ordner auf der zu brennenden CD erstellen. Ein Skript, welches ebenfalls über die Webseite im Briefmarkenformat gestartet werden kann, erlaubt dann zu guter Letzt das finale Brennen der CD.
Hier sind noch einige weitere Tipps zur Nutzung von watchOS:
watchOS: Smartwatch-Browser mit limitierten Features
Der Browser der Apple Watch erlaubt seit watchOS 5 das Surfen im Internet am Armgelenk. Der kleine Browser kann aber nicht über eine Safari-App direkt gestartet werden, sondern muss, wie im Beispiel oben, durch eine in einer Kurznachricht hinterlegten Adresse aufgerufen werden.
Der Aufruf gelingt aber auch über Adressen, die in einer Mail hinterlegt sind. Der einfachste Trick, um auf der Watch zu surfen, ist sich selber eine iMessage, beispielsweise mit einem Link zu Google, zu senden. Nach dem Öffnen der Seite kann man dann das Suchfeld mit Hilfe der Spracheingabe auf der Apple Watch ausfüllen und so durchs Netz surfen. Die Integration des Browsers ist seit watchOS 5 und der Apple Watch Series 3 vorhanden.