Heutzutage wird die Apple Watch primär mit dem Finger bedient. Apple arbeitet nun aber an einer cleveren Technik, welche eine Steuerung der Smartwatch ohne die Berührung des Touchscreens erlauben soll.
Apple Watch: Apple dokumentiert Smartwatch-Bedienung durch Venenerkennung
Die Apple Watch kann aktuell über zwei wichtige Wege gesteuert werden. Primär ist es der Finger, der zur Navigation durch die kleine Touch-Oberfläche genutzt werden kann. Zusätzlich wird aber auch Siri immer cleverer und kann zum Auslösen vieler Aktionen genutzt werden. In Zukunft könnte jedoch noch eine dritte wichtige Methode hinzukommen.
So dokumentieren Apples Ingenieure in einem aktuellen Patent, welches von AppleInsider entdeckt wurde, wie eine Erkennung der Venen im Handgelenk zu einer Steuerung genutzt werden könnte.
Laut dem Patent müsste die Smartwatch dazu gar nicht alle, sondern nur einige wichtige Venen unter der Haut erkennen können. Das System in der Smartwatch würde für die Bedienung nicht nur die Position der Venen bestimmen, sondern auch weitere Details, wie etwa deren Form oder den Blutfluss. Dadurch könne man ableiten, welche Geste der Nutzer mit der Hand macht, was wiederum die Steuerung einer Apple Watch in Zukunft ermöglichen könnte.
AppleInsider schreibt, dass es denkbar wäre, eine derartige Venenerkennung bereits mit der heutigen Apple-Watch-Hardware zu realisieren. In dem Patent ist jedoch außerdem die Rede von weiteren Sensoren, die im Armband untergebracht sind. Diese könnten dabei helfen, eine genauere Erkennung durch die Smartwatch zu ermöglichen, da man so auch das Handgelenk von der anderen Seite beobachten könne.
Diese Alltagstipps für den Umgang mit der Apple Watch solltet ihr kennen:
Apple Watch: Venenerkennung für weitere Zwecke
Eine derartige Gestenerkennung mit Hilfe der Venen könnte in Zukunft aber nicht nur zur generellen Steuerung der Apple Watch dienen, sondern auch für andere Geräte genutzt werden. So könnte man etwa in Kombination mit einer AR- oder VR-Brille, zum Beispiel Apple Glass, neue Eingabemethoden ermöglichen. Bislang müssen Nutzer von VR-Anwendungen für viele Dinge einen separaten Controller in den Händen halten – diese Aufgabe könnte möglicherweise in Zukunft eine Apple Watch übernehmen.
Apple hatte bereits in der Vergangenheit Interesse an der Venenerkennung mit einer Apple Watch gezeigt. Hier ging es aber häufig um Sicherheitsfeature, um so etwa den Träger der Smartwatch identifizieren zu können.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.