Apples AR-Headset: Release-Zeitpunkt des futuristischen Produkts durchgesickert

Nachdem zuletzt Beweise zur Existenz von Apples Augmented-Reality-Headset im Code von iOS 13 gefunden wurden, gibt es nun auch neue Informationen zu einem möglichen Vorstellungstermin.
AR-Brille von Apple: Kuo sagt Vorstellung im zweiten Quartal 2020 voraus
Laut dem Apple-Analysten Ming-Chi Kuo, der in der Vergangenheit immer wieder korrekte Informationen zu Apples Plänen vorhersagen konnte, soll die Massenproduktion des AR-Headsets schon im vierten Quartal 2019 beginnen. Wie MacRumors weiter berichtet, sagt der Analyst nun eine Präsentation im zweiten Quartal 2020 voraus. Im vergangenen März berichtete Kuo noch, dass die Vorstellung des AR-Produkts Mitte 2020 geschehen könnte; nun ist er sich offenbar etwas sicherer, was den Termin angeht.
Studien und Konzepte zu einer „Apple-Brille“ gibt es schon, wie hier zu sehen:
Der Analyst sagt weiter, dass Apple zum Launch mit anderen Drittherstellern kooperieren werde. Genauere Details zu dieser Aussage sind nicht bekannt. Das Headset soll als Zubehör für das iPhone beworben werden. Durch den Fokus auf den Einsatz als Display für das Apple-Smartphone soll es möglichst leicht sein. Die komplexen Aufgaben sollen durch die CPU und GPU im iPhone übernommen werden, welches kabellos mit der Brille kommuniziert.
Das iPhone 11 könnte eines der ersten Apple-Smartphones sein, die mit der AR-Brille aus Cupertino genutzt werden können:
Apples AR-Brille: Leaks im Code entdeckt
Dass Apple an einer AR-Brille arbeitet, ist spätestens seit dem Fund eines entsprechenden Hinweises in iOS 13 kein Geheimnis mehr. Darin beschreiben Apples Entwickler, wie ihre Kollegen AR-Apps auf dem iPhone nutzen können, wenn sie keinen Zugriff auf das Headset haben.
Darüber hinaus konnte MacRumors in der neuen Find-My-App ein angebliches Bild des Headsets finden. Die gesichtete Grafik ähnelt dem bekannten Google Cardboard. Laut früheren Gerüchten soll auf der Brille ein eigenes Betriebssystem mit dem Kürzel rOS, kurz für „reality operating system“, zum Einsatz kommen.