Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apple
  4. Apples neuer Superchip im iPhone 12: Erste Lebenszeichen aus der Gerüchteküche

Apples neuer Superchip im iPhone 12: Erste Lebenszeichen aus der Gerüchteküche

© GIGA

Ein neues iPhone bedeutet auch üblicherweise ein überarbeitetes Herz im Inneren des kommenden Apple-Smartphones. Nun gibt es erste Details dazu, was der A14-Chip von Apple können soll.

 
Apple iPhone
Facts 

iPhone 12: Produktionsstart des A14 in greifbarer Nähe

Was mit Apples A4-Prozessor im Januar 2010 im ersten iPad und einige Monate später dem iPhone 4 begann, wird auch 10 Jahre später offenbar weiter fortgeführt. Der Nachfolger des derzeit im iPhone 11 und 11 Pro zu findenden Apple A13 wird aller Voraussicht nach im kommenden September der A14-Chip sein.

Wie Digitimes (via MacRumors) berichtet, soll das neue iPhone-Herz auch in diesem Jahr wieder von TSMC gefertigt werden. Schon in den vergangenen Jahren war das Unternehmen der Exklusivpartner für Apples Smartphone- und Tablet-Prozessoren.

Eine der Neuerungen ist laut dem Bericht in diesem Jahr die Reduzierung der Strukturbreite von bislang 7 auf nun 5 nm. Dies bedeutet unter anderem, dass der Prozessor effizienter und schneller arbeiten kann, als der Vorgänger. Die 7-nm-Fertigung des A12 aus dem iPhone XS wurde von Apple bei der Vorstellung des damaligen Flaggschiffs ins Rampenlicht gestellt.

Es wurde schon in den vergangenen Monaten darüber spekuliert, dass TSMC den neuen iPhone-Chip im 5-nm-Verfahren herstellen will. Die eigentliche Produktion soll laut Digitimes im zweiten Quartal 2020 beginnen. Genügend Vorlauf für die auch in diesem Jahr im Herbst erwartete Vorstellung des iPhone 12.

Im iPhone 11, hier unser Hands-On, arbeitet derselbe Prozessor wie im großen Bruder:

Das iPhone 11 im Hands-On
Das iPhone 11 im Hands-On Abonniere uns
auf YouTube

iPhones 2020: Gerüchte versprechen viele neue Apple-Smartphones

Für die kommenden Monate sieht die Gerüchte eine Vielzahl neuer Smartphones aus Cupertino bevor. So soll im Frühjahr etwa bereits ein Nachfolger des iPhone SE vorgestellt werden, das etwa als „iPhone 9“ das Tageslicht erblicken könnte. Dieses Gerät soll dem altbekannten iPhone 8 – jedoch mit überarbeiteter Technik im Inneren – sehr ähnlich sein und einen niedrigeren Preis als das iPhone 11 anpeilen.

Voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte folgen dann wieder die neuen Flaggschiffe. In den vergangenen Monaten gab es unterschiedliche Gerüchte dazu, wie viele neue Smartphones Apple wirklich vorstellen wird. Einige Beobachter erwarten beispielsweise gleich vier neue Varianten, die sich durch Display-Diagonale und Kamera-System unterscheiden sollen. Alle Modelle sollen jedoch über die 5G-Unterstützung verfügen.