Apples „One more thing”: Da steckt noch mehr dahinter – Insider verrät Detail

Die Gerüchteküche munkelt seit einigen Tagen, dass Apple im Rahmen seines diesjährigen iPhone-Events wieder einmal ein „One more thing“ aus dem Hut zaubern wird. Nun wirft auch der in der Regel gut informierte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo weitere Informationen zu der erwarteten Vorstellung in den Ring.
Apple Tags: Analyst nennt Details zum möglichen „One more thing“
In wenigen Stunden werden Apple-Chef Tim Cook und sein Management-Team in Cupertino die Bühne des Steve Jobs Theatre betreten und – aller Voraussicht nach – unter anderem eine Reihe neuer iPhones vorstellen. Die Gerüchteküche vermutet aber auch wieder einmal ein „One more thing“. Einige Beobachter vermuten bereits, dass es sich hierbei um den Apple Tag, einen kleinen Schlüsselfinder, handeln könnte. Dieser „Anhänger“ kann so, wie die bereits bekannten Tags von Tile, dabei helfen, Schlüssel, Portemonnaie oder sonstige Gegenstände im Fall der Fälle wiederzufinden.
Die Kollegen von MacRumors haben nun von Ming-Chi Kuo, Analyst bei TF International Securities, neue Details zu der Technik enthalten, die in Apples Variante dieser Tracker steckt. So erwartet der Analyst, dass sowohl die Apple-Tags als auch die neuen iPhones über eine Ultra-Wideband-Technologie (kurz UWB) verfügen werden.
UWB ist ein Kurzstreckenfunk, der dabei helfen soll, genauere Positionsdaten von den Anhängern in Erfahrung zu bringen. Laut Kuo haben die bislang zum Einsatz kommenden Technologien wie Wi-Fi oder Bluetooth nur eine Genauigkeit von rund 5 Metern. Kommt UWB zum Einsatz steigert sich diese auf 5 bis 10 Zentimeter.
Es ist derzeit unklar, ob Apples neue Schlüsselfinder ausschließlich über UWB verfügen werden. Dies würde die Nützlichkeit der Tracker deutlich reduzieren, da nur das iPhone 11 und neuer in der Lage wären diese zu finden.
Unser Gerüchtecheck zum iPhone 11:
Apple Tags: Integration in neue Suchen-App
Bereits seit einigen Wochen mehren sich die Details zu Apples Schlüsselanhängern. Die interne Modellbezeichnung Tags1,1 wurde in der Beta-Version von iOS 13 entdeckt, wie der offizielle Produktname lauten wird, ist aber bislang unbekannt. Einige Bilder, welche ebenfalls in Apples Software gefunden wurden, weisen darüber hinaus darauf hin, dass es sich um kleine, runde, weiße Chips handeln könnte.
Es wird vermutet, dass die Tags – wie auch die bekannten Tile-Chips – über einen kleinen Lautsprecher verfügen werden. Mit Hilfe der neuen Suchen-App, die Bestandteil von iOS 13 ist und „Mein iPhone suchen“ und „Meine Freunde suchen“ ablöst, können verloren gegangene Tags als solche markiert werden.
Die App soll aber natürlich auch bei der Suche helfen können. Die Rede ist davon, dass Apples Augmented-Reality-Fähigkeiten hierbei zum Einsatz kommen sollen. Aktiviert man die Suche soll man so etwa die eigenen vier Wände mit dem iPhone durchsuchen können. Kommt der verlorene Gegenstand ins Visier des iPhone, erscheint ein roter Ballon im Display und markiert damit den Fundort.
Diese Neuvorstellungen erwarten wir von Apples Event:
Wie die Technik genau funktionieren wird, erfahren wir möglicherweise in wenigen Stunden am Dienstag, den 10. September 2019 ab 19:00 Uhr deutscher Zeit. Ihr könnt das Apple-Event wie gewohnt bei uns im Live-Ticker mitverfolgen.