Gute Nachrichten für mobile Gamer: Das ROG Phone 2 von Asus bekommt ein 120-Hz-Display. Ganz wie bei der Konkurrenz der Razer Phones dürfen sich Gamer also über eine höhere Bildwiederholrate freuen. Günstiger als das Asus ROG Phone dürfte der Nachfolger aber nicht werden, wie sich zeigt.

 
Asus ROG Phone
Facts 

Asus ROG Phone 2 mit Super-Display

Gerade im Gaming-Bereich ist es wichtig, ein besonders flüssiges Bild zu bekommen, um auch ja nichts zu verpassen. Das hat schon das Asus ROG Phone mit einer Bildwiederholrate von 90 Hz gezeigt. Bei der Konkurrenz war man da aber schon einen Schritt weiter: Sowohl das Razer Phone als auch das Razer Phone 2 besaßen Displays, die bereits mit 120 Hz unterwegs waren. Nur logisch, dass der taiwanesische Hersteller nun nachzieht und für das Asus ROG Phone 2 ebenfalls auf diese Bildwiederholrate setzt. Eine offizielle Bestätigung hat es nun laut GSMArena bei Weibo gegeben.

Unklar ist weiterhin, ob es beim ROG Phone 2 von Asus noch eine weitere Premiere geben wird. Während die Konkurrenz zwar auf 120 Hz setzt, kommt die Technik dort bislang nur bei LC-Displays zum Einsatz. Asus setzt bei seinem Gaming-Handy allerdings auf OLED. Es ist also durchaus möglich, dass mit dem ROG Phone 2 das erste Smartphone auf den Markt kommt, bei dem sowohl OLED-Screen als auch 120 Hz zusammen angeboten werden.

Dass sich OLED und eine höhere Bildwiederholrate nicht ausschließen, hatte zuletzt OnePlus bei seinem Flaggschiff OnePlus 7 Pro gezeigt. Hier ist allerdings schon bei 90 Hz Schluss. Wer lieber auf eine längere Akkulaufzeit setzt, der kann die Rate auch auf 60 Hz herunterschrauben.

Zur Erinnerung: Die Vorstellung des Asus ROG Phone.

Auss ROG Phone: Neues Gaming-Smartphone vorgestellt

Asus ROG Phone 2 mit 12 GB RAM?

Während Asus die höhere Bildwiederholrate mittlerweile bestätigt hat, gibt sich der Hersteller bei weiteren Details eher schmallippig. Berichten zufolge soll das Asus ROG Phone 2 mit 12 GB Arbeitsspeicher und dem aktuellen Top-Prozessor von Qualcomm, dem Snapdragon 855, ausgestattet sein. Bei einem Handy, dass sich explizit an Gamer richtet, muss die Leistung eben stimmen.

Wie schon beim Vorgänger dürfte ein ausgeklügeltes Kühlsystem zum Einsatz kommen, um die ausgereizte Hardware nicht überhitzen zu lassen. Der „Extra Cooling Boost“ des Asus ROG Phone könnte Berichten von AndroidPIT zufolge durch ein neues System ausgetauscht werden. Ob das Zubehör des Vorgängers kompatibel sein wird, ist noch nicht geklärt. Dem Asus ROG Phone kann zum Beispiel ein zweiter Akku mitsamt zweitem Display angesteckt werden.

Diese Handys wünschen sich Nutzer in Deutschland gerade am häufigsten:

Günstiger als der Vorgänger dürfte das Asus ROG Phone 2 nicht werden. Der Vorgänger ging im Oktober 2018 für 799 Euro in den Handel. Mit einem Release des neuen Asus ROG Phone 2 ist noch in diesem Sommer zu rechnen.