Apples Entwicklerkonferenz war in diesem Jahr nicht nur für Besitzer von iPhone und iPad ein Fest, auch Mac-Nutzer durften sich über viele kommende Neuerungen freuen. Dazu gehört etwa Project Catalyst, was dafür sorgen wird, dass zuvor eingestellte Apps auf den Mac zurückkehren und wieder zwitschern werden.

 
Twitter
Facts 

macOS Catalina: Project Catalyst reanimiert Twitter-App für den Mac

Mit Project Catalyst ermöglicht Apple es Entwicklern unter macOS Catalina ihre Apps - auf Basis existierender iPad-Anwendungen - auf den Mac zu portieren. Dieses Konzept war bis vor einigen Wochen vor der Entwicklerkonferenz WWDC noch unter dem Codenamen „Marzipan“ bekannt. Diese Möglichkeit will auch das Soziale Netzwerk Twitter nutzen.

Das Unternehmen hatte die eigene Mac-App im Februar 2018 zugunsten der Webseite eingestellt. Nachdem man bereits kurz nach der WWDC die Rückkehr einer Mac-App angekündigt hatte, nannte der Dienst nun weitere Details zu den Entscheidungen (via MacRumors).

So basierte die alte Mac-App auf dem Code der iPhone-App. Über die Jahre hinweg teilten sich jedoch die Wege der Mac- und iOS-Apps. Man konnte diese Trennung nicht länger unterstützen und entschied sich daher, sich von der alten Mac-App zu trennen.

Das neue Twitter für Mac kann dank Apples Project Catalyst auf dem Code der iOS-Apps aufbauen und erlaubt gleichzeitig viele typische Mac-Features. Dazu gehören Benachrichtigungen, Drag & Drop und mehrere Fenster. Außerdem verspricht man einige neue Features, die man bislang auch auf iPad und iPhone nicht anbieten konnte.

Die neue Twitter-App für den Mac soll im kommenden Herbst erscheinen. macOS Catalina wird dann ebenfalls verfügbar sein. Das neue Betriebssystem für MacBook Pro, iMac und Co. wird vermutlich wieder im September oder Oktober veröffentlicht.

Was macOS Catalina 10.15 sonst noch bietet sehr ihr hier:

Project Catalyst: Apple nennt weitere Beispiele

Apple zeigt auf der Vorschauseite zu macOS Catalina einige weitere Apps, deren Entwickler Mac-Versionen anbieten werden. Die Portierungen von Apples Tablet beschränken sich dabei nicht etwa auf klassische Apps, wie Twitter oder TripIt. So sind auch Spiele wie „Asphalt 9: Legends“ auf dem Weg zum Mac. Hinzu kommen Apps wie „DC Universe“, die beispielsweise ein Streaming von Videos in 4K/HDR im Vollbild erlauben. Auch ein Offline-Modus für die Comics, TV-Serien und Filme ist vorhanden.

Die neuen Möglichkeiten in macOS Catalina machen Hoffnung, dass auch Streaming-Anbieter wie Netflix in Zukunft eine native macOS-App anbieten werden. Damit könnten Features, die schon auf dem iPad oder iPhone zu finden sind, auch auf dem Mac genutzt werden.