Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Mobility
  4. Beliebtes E-Auto hat eine ungewisse Zukunft – das ist der Grund

Beliebtes E-Auto hat eine ungewisse Zukunft – das ist der Grund

© paulbr75/Pixabay
Anzeige

E-Autos boomen – nicht zuletzt aufgrund kräftiger Zuschüsse beim Kauf. Umso erstaunlicher ist es, wenn Hersteller Modelle frühzeitig vom Markt nehmen. Aktuell könnte das wohl ein Modell von Hyundai treffen. GIGA erklärt, warum das so ist.

 
E-Mobility
Facts 

Hyundai Kona: E-Auto ohne Zukunft?

2018 hatte der südkoreanische Autohersteller Hyundai das Modell Kona Elektro vorgestellt, ein kompaktes SUV mit E-Motor. Gut zwei Jahre später könnte das Fahrzeug vor dem Aus stehen – jedenfalls mittelfristig.

Anzeige

Gegenüber dem englischen Portal Autocar erklärte ein Hyundai-Manager nun, dass der Kona Elektro womöglich ohne Nachfolger bleiben könnte. Sicher sei zum jetzigen Zeitpunkt nichts, doch man überlege bei Hyundai in diese Richtung. Der Grund dafür ist simpel: Neben dem Kona Elektro arbeitet Hyundai derzeit an einer ganzen Flotte von E-Modellen, die künftig unter dem Namen Ioniq erscheinen sollen. Der Name findet sich schon jetzt im Fahrzeugangebot des Herstellers.

Seid ihr diesen Irrtümern über E-Autos auch schon auf den Leim gegangen?

Anzeige
5 Irrtümer über Elektroautos
5 Irrtümer über Elektroautos Abonniere uns
auf YouTube

So beliebt ist der Kona Elektro in Deutschland

Gegen ein frühes Ende des Kona Elektro spricht, dass das E-Auto derzeit vergleichsweise beliebt ist. Und das vielleicht auch, weil Hyundai die Umweltprämie von 9.000 Euro um weitere 2.000 erhöht. Anstelle des Herstelleranteils von 3.000 Euro schießt der Autobauer ganze 5.000 zu. Die beiden Basismodelle des Fahrzeugs kosten so knapp 23.000 bzw. 30.000 Euro.

Anzeige

Wie erfolgreich der Kona Elektro ist, zeigt die Halbjahresbilanz für Neuzulassungen von Elektroautos, über die das Portal auto-motor-und-sport.de berichtet. Im Zeitraum von Januar bis Juni führte der VW E-Golf mit 7.320 Zulassungen die Liste an. Danach folgen der beliebte Renault Zoe mit 7.066 und das Tesla Model 3 mit 4.367 Zulassungen. Audi e-tron und VW e-up bewegen sich im Bereich von rund 3.000 Zulassungen. Der BMW i3 folgt mit 2.526 zugelassenen Fahrzeugen, der Kona Elektro verpasst mit 1.999 zugelassenen Autos knapp die Zweitausendermarke. Schlusslicht nach dem Smart Fortwo mit 1.870 und dem Skoda Citigo mit 1.357 Zulassungen ist der dennoch erstaunlich erfolgreiche Porsche Taycan (1.080).

Anzeige