Besser als beim Galaxy S10: Samsungs Geheimwaffe für das Note 10 vorgestellt
Samsung hat wenige Stunden vor der offiziellen Präsentation des Galaxy Note 10 und Note 10 Plus den neuen Prozessor für die Smartphones vorgestellt. Ein ungewöhnlicher Schritt, denn normalerweise bekommen die Note-Smartphones den Chip der S-Serie spendiert. Das macht den Prozessor so besonders.
Samsung Galaxy Note 10 (Plus) mit Exynos 9825
Das kam überraschend: Samsung hat heute mit dem Exynos 9825 einen neuen High-End-Prozessor für Smartphones vorgestellt. Eigentlich hatten wir bisher erwartet, dass das Note 10 und Note 10 Plus mit dem Exynos 9820 der Galaxy-S10-Smartphones ausgestattet sein wird. Nun kommt alles anders – und das ist auch gut so. Wenn wir ehrlich sind, ist der Exynos 9820 zwar ein sehr guter Prozessor mit viel Leistung, wirklich effizient arbeitet der Chip aber nicht. Die Folge sind relativ schlechte Laufzeiten – besonders beim Galaxy S10. Dieses Problem will Samsung mit dem neuen Prozessor behoben haben.
Der Exynos 9825 wird im 7-nm-EUV-Verfahren gefertigt. EUV steht dabei für „Extreme Ultraviolet Lithography“. Samsung kann mit dieser Technologie schnellere und gleichzeitig effizientere Prozessoren entwickeln. Die Leistung soll 20 bis 30 Prozent höher ausfallen als beim Exynos 9820 im Galaxy S10 und der neue Chip soll dabei gleichzeitig 30 bis 50 Prozent weniger Energie verbrauchen. Das dürfte sich spürbar auf die Akkulaufzeit auswirken. Apps und Spiele sollen durch den UFS-3.0-Speicher zudem schneller laden. In den Galaxy-S10-Modellen kommt nur UFS 2.1 zum Einsatz. Das dürfte eine hohe Performance auch für die Zukunft sicherstellen. Statt 4K kann der neuen Chip sogar 8K-Videos encoden. Es wird zudem 5G unterstützt.
Samsung hat bei dem Prozessor außerdem das maschinelle Lernen verbessert. Das soll sich besonders im Bereich der Fotografie und Motiverkennung zeigen. In Kombination mit 3D-Tiefensensoren sollen noch beeindruckendere Bilder entstehen.
Samsung muss im Bereich der Kamera wirklich aufholen:
Unsere Erwartungen an den neuen Exynos-9825-Prozessor
Nun kann Samsung natürlich viel versprechen. Erst mit dem Test des Samsung Galaxy Note 10 und Note 10 Plus wird sich zeigen, ob der Exynos 9825 die Schwächen des Exynos 9820 ausgemerzt hat. Besonders die Effizienz muss besser werden, damit die Akkulaufzeit steigt. Was sagt ihr zu dem neuen Chip?