Auch viele Monate nach der ersten Vorstellung des iPhone 11 muss sich das Smartphone mit der aktuelleren Konkurrenz messen. In einer immer wichtiger werdenden Disziplin muss sich Apples obere Mittelklasse nun geschlagen geben.
iPhone 11: DxOMark stellt Selfie-Kamera auf die Probe
Nachdem DxOMark bereits im Januar den Test der traditionellen Kameras des iPhone 11 abgeliefert hatte, folgen erst jetzt die Ergebnisse der Selfie-Kamera. Die Resultate sind dabei ernüchternd und zeigen auch einen interessanten Unterschied zum großen Bruder, dem iPhone 11 Pro Max, welches auf dem Papier dieselbe Technik im Notch versteckt.
Laut den Testern bei DxOMark handelt es sich bei den Fähigkeiten der Selfie-Kamera im iPhone 11 um eine „anständige Leistung“. Für die Top 10 der bereits getesteten Smartphone-Kameras reicht es jedoch nicht. Im direkten Vergleich mit dem iPhone 11 Pro Max hatte das iPhone 11 in einem Detail das Nachsehen – und das obwohl die Kameras laut Apple identisch sein sollen.
So ist der festeingestellte Fokusbereich der Selfie-Kamera im iPhone 11 etwas näher konfiguriert als beim großen Bruder. Dies sorgt dafür, dass Gesichter, die etwa mit Hilfe eines Selfie-Sticks aufgenommen wurden, leicht verschwommen sind, weil die Distanz zu groß war. Ein Autofokus-System, welches etwa in Samsungs Galaxy S10+ vorhanden ist, gibt es bei Apples Top-Smartphones nicht.
Im Vergleich mit dem Smartphone der Südkoreaner weisen die Tester ebenfalls daraufhin, dass der Dynamikbereich der Kameras im iPhone 11 und iPhone 11 Pro Max nicht mithalten kann. In extrem hellen Bereichen kann das S10+ damit mehr Details zeigen. Bei beiden iPhone-Modellen stellte man außerdem einen gelblichen Farbstich der Hautfarben fest, während das Gerät von Samsung eine neutrale Darstellung ablieferte. Die Entwickler aus Cupertino haben sich – wie man anhand einiger Testbilder sehen konnte – für einen etwas wärmeren Weißabgleich entschieden.
Unser Hands-On mit dem iPhone 11:
Selfie-Videos mit dem iPhone 11: Gut, aber nicht das Beste
Beim Blick auf die Videofähigkeiten der Selfie-Kamera im iPhone 11 stellte DxOMark fest, das Farben und Bildrauschen sogar etwas besser waren als beim Pro Max. Der Weißabgleich war stimmig und passte sich auch flüssig bei wechselnden Umgebungen an. Die Bildqualität in hellen Umgebungen ist gut, fällt jedoch schnell ab, sobald das Licht verschwindet. Ein Bildrauschen ist in allen Situationen vorhanden, kann aber vom iPhone 11 besser kontrolliert werden als vom teureren Bruder.
Dieser Vorteil verschwindet jedoch schnell, wenn sich die Person weiter von der Smartphone-Kamera entfernt. Hier präsentiert sich dasselbe Problem wie bei den Fotos. Der Fokus des iPhone 11 ist näher eingestellt, was dafür sorgt, dass Personen bei der Aufnahme mit einem Selfie-Stick unscharf werden. Gleiches gilt für Personen, die bei einer Gruppenaufnahme im Hintergrund stehen.
Insgesamt gaben die Tester der Selfie-Kamera des iPhone 11 91 Punkte – 92 Punkte bei Fotos, 90 bei Videos. Damit reicht es nicht für die Selfie-Top-10 von DxOMark. Das iPhone 11 Pro Max bekam einen Punkt mehr und zieht damit immerhin gleich mit Googles Pixel 3 und 4 sowie dem Galaxy Note 9. Auf dem ersten Platz befindet sich aktuell das Huawei P40 Pro mit 103 Punkten, dicht gefolgt von Huaweis nova 6 5G und Samsungs Galaxy S20 Ultra.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.