Breath of the Wild: Ein bombastischer Trick ermöglicht noch schnellere Speedruns
Erneut beweist die Speedrun-Community von Zelda: Breath of the Wild, dass es in der Tat schneller und besser geht. Durch eine kürzlich entdeckte Mechanik kann sich Link nun noch einfacher über die Karte katapultieren und so potenziell nochmal bessere Zeiten in Speedruns erzielen.
Die Faszination hinter Speedruns, also dem Abschließen eines Videospiels in möglichst kurzer Zeit, ist an sich nichts Neues. Das interessante sind dann zumeist die einzelnen Tricks, die angewandt werden, um eben derartige Rekordzeiten zu erreichen. Zelda: Breath of the Wild stellt hierbei keine Ausnahme dar – nach mehr als zwei Jahren birgt das Spiel immer noch das eine oder andere Geheimnis.
Was macht diesen Trick so besonders? Im Kern geht es zunächst darum, sich schnellstmöglich über die Karte zu bewegen. Die herkömmlichen Fortbewegungsmittel wie beispielsweise das Pferd sind natürlich viel zu lahm. Daher haben sich Speedrunner seit jeher spezieller Tricks bedient, durch die sie sich schnellstmöglich von A nach B bewegen können. Bisher warst du dafür jedoch auf passende Gegenstände wie Bäume oder aber Gegner angewiesen, damit das funktionieren würde. Mit dem neuesten Trick geht das nun deutlich einfacher.
Ein GIF sagt mehr als 1.000 Worte – hier siehst du den besagten Trick in Aktion:
Der YouTuber Zant hat diese Methode der Fortbewegung in seinem Video nochmal Schritt für Schritt erklärt und ist ebenso der Meinung, dass dieser Trick tatsächlich alles verändern könnte. Es werden in absehbarer Zeit also vermutlich zahlreiche neue Speedrun-Rekorde folgen. Um diesen Sprung hinzulegen, wird lediglich ein Objekt benötigt, das in etwa halb so groß ist wie Link selbst – ein Baumstumpf scheint sich hier wohl ideal zu eignen. Stasis-Modul war gestern.
Dann sei es wichtig, die Würfel-Bombe im perfekten Abstand, das sind im übrigen genau zwei Rückwärtssaltos, zu platzieren. Hinterher bewegst du dich erneut zurück zum Baumstumpf und stellst dich dort an den äußeren Rand. Das war jedenfalls der einfache Teil, denn was jetzt folgt erfordert höchste Präzision was das Timing angeht.
Dir ist das alles zu kompliziert? Hier kannst du dir das Video zum neuen Bomben-Trick in voller Länge ansehen:
Der nächste Schritt erfordert erneut einen Rückwärtssalto. Während du dich in der Luft in Zeitlupe bewegst, platzierst du währenddessen die Kugel-Bombe, wechselst erneut auf die Würfel-Bombe und detonierst diese sofort. Solltest du alles richtig gemacht haben, befindet sich Link nun auf dem Höhenflug. Klingt kompliziert, ist es auch!
Hast du dich in Breath of the Wild schon mal an einem Speedrun versucht? Würdest du mit diesem Trick nochmal einen Lauf starten oder sind dir Rekorde nicht so wichtig? Welche anderen Spiele wolltest du unbedingt so schnell es geht durchspielen? Berichte uns von deinen Erfahrungen gerne in den Kommentaren.