Dragon Ball Z: Kakarot – Neue Rollenspielelemente sollen für mehr Tiefe sorgen
Anfang nächsten Jahres ist es so weit, die Dragon Ball Z-Geschichte wird in Videospielform gegossen und der RPG-Anteil soll nicht zu kurz kommen.
Bevor wir uns mit zwei neuen Rollenspielelementen für Dragon Ball Z: Kakarot beschäftigen, schauen wir uns noch den neusten Trailer an. Dieser stellt Geschichte und Kampfmechaniken des Spiels noch einmal grundlegend vor:
Das Trainingsgelände
In verschiedenen Arealen könnt ihr gegen allerlei Charaktere und auch euch selbst in den Trainingsring steigen. Hier könnt ihr neue Superangriffe erlernen oder bereits bekannte Attacken verbessern. So wird zum Beispiel Son Gokus normales Kamehameha zum Super-Kamehameha.
Das Community-Board
Im Verlauf der Story oder durch das Abschließen von Quests erhaltet ihr Seelenabzeichen, die für Charaktere aus DBZ-Universum stehen. Dieser Abzeichen werden dann auf dem Community-Board platziert und schalten so Status-Boni und Power Ups frei. Die verschiedenen Kombinationen auf dem Board gewähren außerdem Zugang zu neuen Dialogen zwischen den Charakteren.
Inhaltlich verspricht das Spiel ein nostalgischer Trip in die Kindheit zu werden und jeden Story-Arc der DBZ-Geschichte zu behandeln.
Die beiden neuen Elemente locken mit nützlichen Verbesserungen für Son Goku und auch die Seelenabzeichen könnten ein netter Anreiz für Nebenquests sein. Wie sehr sich das Ganze lohnt, erfahren wir am 17. Januar 2020. Dragon Ball Z: Kakarot erscheint für PS4, Xbox One und PC.
Was haltet ihr von den beiden neuen Rollenspiel-Features? Schreibt eure Meinung in die Kommentare.