Im April einigten sich Apple und Qualcomm überraschend im lang anhaltenden Streit um die Mobilfunktechnologie im iPhone und iPad. Nun gibt es jedoch erneut Hinweise, dass Apple eine stärkere Unabhängigkeit sucht. Dabei sind insbesondere deutsche Spezialisten gefragt.

Apple hat Interesse an Intels deutscher Mobilfunkabteilung

Es ist kein Geheimnis, dass Intel für seine Mobilfunkspezialisten eine neue Heimat sucht. Bereits Ende April gab es Berichte, dass Apple schon im Jahr 2018 Verhandlungen mit Intel zu einer etwaigen Übernahme der Abteilung führte. Mit dem Abkommen zwischen Apple und Qualcomm sollen diese jedoch zunächst beendet worden sein.

Wie The Information (Paywall, via MacRumors/9to5Mac) nun jedoch berichtet, verhandeln Apple und Intel weiterhin über eine Übernahme. Konkret soll es dabei um die in Deutschland beheimateten Mitarbeiter gehen, die Intel im Jahr 2011 durch die Übernahme von Infineon für sich gewonnen hatte.

Intel hatte im April, kurz nach der gemeinsamen Ankündigung von Apple und Qualcomm zu einer langjährigen Zusammenarbeit, mitgeteilt, dass man sich aus dem 5G-Smartphone-Geschäft zurückziehen werde und auf der Suche nach einem Käufer sei. The Information spricht von „Hunderten von Modem-Ingenieuren“, die möglicherweise schon bald für Apple arbeiten könnten.

Die im September 2019 erwarteten iPhones werden wohl noch ohne 5G auskommen müssen, erst im Jahr 2020 soll der neue Mobilfunkstandard in Apples Smartphone unterstützt werden. Hier ein Blick auf einen möglichen Nachfolger des iPhone XR:

Apples Weg zur Unabhängigkeit

Schon seit Jahren versucht Apple sich in diversen Bereichen rund ums iPhone unabhängiger von Technologien externer Dienstleister zu machen. Eines der prominentesten Beispiele ist die Entwicklung eigener Prozessoren, die im iPhone und iPad eingesetzt werden. Diese können es heute mit Intel-Pendants aufnehmen, was immer wieder für Gerüchte sorgte, dass Apple in Zukunft auch im Mac hauseigene Prozessoren einsetzen wird.

Selbst wenn Apple die Modemabteilung von Intel übernehmen würde, wird es vermutlich noch viele Jahre dauern, bis wir Apples eigene Modems in einem iPhone oder iPad finden werden. Intern soll Apple neuen Mitarbeitern gesagt haben, dass man derzeit davon ausgeht, dass erst im Jahr 2025 eigene Mobilfunkchips das Licht der Öffentlichkeit sehen werden.