Erscheint heute macOS Catalina? Deutliches Anzeichen für baldige Veröffentlichung

Heute ist der 4. Oktober – der Tag, für den einige mit der Veröffentlichung von macOS 10.15 Catalina rechnen. GIGA erläutert, ob und warum man heute mit dem Release des Mac-Systems rechnen kann (oder nicht).
Für iOS 13 hatte Apple im September bei der Präsentation der neuen iPhones ein genaues Veröffentlichungsdatum verkündet. Für macOS Catalina bleibt der Entwickler immer noch vage: „Erscheint im Oktober“, heißt es auf der Webseite noch heute. Vor gut einer Woche sorgte jedoch ein Hinweis auf der dänischen Apple-Webseite für Spekulationen: Der Spieledienst Apple Arcade auf dem Mac wurde hier kurzzeitig für den 4. Oktober angekündigt. Es gilt als so gut wie sicher, dass der Dienst mit und in macOS Catalina startet.
Release von macOS Catalina: Golden Master ebnet den Weg
Ein weiteres Kennzeichen, dass die Veröffentlichung der finalen Version direkt vor der Tür steht: Gestern erschien der Golden Master von macOS Catalina. Das bezeichnet die letzte Beta-Version vor dem Release des Systems für die Öffentlichkeit. Sollten in den letzten und kommenden Stunden keine großen Fehler gefunden werden, könnte Apple also durchaus macOS Catalina heute offiziell veröffentlichen. Oft liegt aber etwas mehr Zeit zwischen Golden Master und finaler Version.
Was man vor der Installation wissen sollte, klärt unser Video:
Uhrzeit für den Release von macOS 10.15 Catalina
macOS Catalina können wir (sofern das Betriebssystem also heute wirklich überhaupt schon erscheint) in den frühen Abendstunden erwarten – wahrscheinlich um 19:00 Uhr. Sollte der Download erscheinen, werden wir an dieser Stelle davon berichten. In den ersten Stunden dürfte die Download-Datei über den Mac App Store wegen des großen Ansturms sehr langsam laden.
Die Top-Funktionen der neuen macOS-Version:
Das Betriebssystem läuft auf den meisten Macs ab 2012 oder 2013 (siehe Video). Vor einer überhasteten Installation raten wir aber ab. Mit macOS Catalina werden einige ältere Programme nicht mehr funktionieren, darunter Microsoft Office 2011. Auch mit der Kaufversion von Adobe Photoshop Lightroom sollte es Probleme geben. Zwar unterstützt die Software an sich 64 Bit, die Hilfsprogramme teilweise aber nicht. Und 32-Bit-Programme laufen unter dem kommenden Mac-System nicht mehr.